Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Indies letztes großes Abenteuer

Kino-Legende Harrison Ford kehrt zurück auf die große Leinwand, um uns zu seinem letzten großen Abenteuer als Indiana Jones mitzunehmen. Unter der Regie von James Mangold und unterstützt durch sein Ensemble bestehend aus Phoebe Waller-Bridge und Mads Mikkelsen sollte der neue Film das Flair, den Charme und die Nostalgie der alten Abenteuer neu entfachen. Kann das vermutlich letzte Indy Abenteuer der sagenumwobenen Archäologenreihe die gesetzten Erwartungen erfüllen? Das klären wir in den nachfolgenden Zeilen unserer Filmkritik.

Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023): Trailer

Worum geht’s in “ Indiana Jones und das Rad des Schicksals“?

Rückblick Jahr 1944: Während dem Versuch den Nazis eine Antiquität, die Lanze des Longinus abzujagen, stolpern der nochArchäologe Dr. Jones und sein Freund Basil Shaw über eine weitaus größere Entdeckung. Scheinbar hat Dr. Voller ein treuer Diener Hitlers, die Antikythera gefunden, ein mysteriöser Mechanismus den Archimedes erschaffen haben soll. Indy und Basil gelingt es die Antikythera in Sicherheit zu bringen, doch der skrupellose Astrophysiker Voller, gibt nicht so schnell auf!

indiana jones 5 mads mikkelsen als nazi dr. jürgen Voller
Dr. Jürgen Voller (Mads Mikkelsen)

Gegenwart Jahr 1969: Viele Jahre und Geschehnisse sind vergangen und Henry auch bekannt als Indiana Jones steht kurz vor seiner Pensionierung. Viel ist passiert, sein Sohn starb im Krieg, seine Frau trennte sich von ihm und so sieht Indy seiner einsamen Pensionierung entgegen. Bis sein Patenkind, die Tochter von Basil namens Helena auftaucht und ihn auf die Antikythera anspricht. Sie konfrontiert ihn damit dass diese Erfindung tatsächlich funktioniert, doch es zwei Teile davon geben muss. Als sie mit Indys Fragment verschwindet und sich dunkle Hintermänner an seine Fersen heftet, beginnt seine Suche nach seiner Patentochter.

indiana jones und das rad des schicksals harrison ford
Dr. Jones auf der Flucht

Helena wiederum hat es nur auf den Verkauf von diesem archäologischen Fundstücks abgesehen, ist sie doch zu einer großen Betrügerin herangewachsen. Derweil stellen sich die Bösewichte als Schergen von Dr. Jürgen Voller heraus, der ebenfalls noch auf der Jagd nach der Antikythera ist. Dieser geht sogar über Leichen und setzt alles daran, diese in seinen Besitz zu bringen. Seinem Wissen nach, kann man mit der komplettierten Antikythera durch die Zeiten reisen. Sein Plan zurück in die Vergangenheit und das dritte Reich zur Weltherrschaft zu führen. Für Indy wird es ein letztes großes Abenteuer, welches ihn nochmals alles kosten wird und vielleicht sogar sein Leben. 

Konnten die Erwartungen an Indi 5 erfüllt werden?

Die Begeisterung für die Indiana Jones Filme ist nach wie vor ungebrochen und Fans weltweit warteten voller Euphorie auf Harrison Fords Rückkehr als Dr. Henry Jones jr. Mit den ikonischen Klängen des von John Williams (mehr zu John Williams) komponierten Scores, dürfte jeder Fan eine Gänsehaut bekommen haben, als er den ersten Trailer zu „Indiana Jones und Rad des Schicksals“ zu sehen bekam.

jäger des verlorenen schatzes
Indiana Jones 1 Jäger des verlorenen Schatzes

Ein Aufleben alter Erinnerungen der glorreichen Vergangenheit des von Steven Spielberg („Die Fabelmans„) und George Lucas erschaffenen Franchise. Der Einsatz der legendären Peitsche und die Entschlossenheit des Archäologen sollten wieder das alte Feeling wecken. Wie damals als man Anfang der 1980er Jahre im Kinosessel saß, während man gebannt „Jäger des verlorenen Schatzes“ verfolgte. So jagte unser Abenteurer damals der Bundeslade Gottes nach und musste sich gegen allerlei Gefolgsleuten Hitlers erwehren . Mit diesen Erinnerungen aus Abenteuer und Nostalgie sollte nun das Franchise neu belebt werden. 

indy in der hand von dr. voller
Dr. Vollers Schergen konnten Indy fassen

So stellt „Indiana Jones 5: Rad des Schicksals“ nicht nur eine Hommage an die ursprünglichen Filme dar, sondern ist aufgrund der Fanbasierten Story auch ein Wagnis ins Ungewisse. Denn wie würden die Fans diesen neuen Teil der Reihe annehmen? Meine Erwartung war zumindest recht hoch, dass dieser Film die Balance zwischen Bewährtem und Neuem finden wird. Und so die charmante Nostalgie des Franchise zelebriert und zum anderen als eigenständiges, zeitgemäßes Abenteuer funktioniert. Doch kann der Film trotz der immensen Erwartungshaltung die positive Grundstimmung aufrechterhalten? 

Warum hagelt es Kritik am Einsatz der CGI?

So komme ich gleich zu einem meiner Hauptkritikpunkte: der Einsatz von CGI, insbesondere der digitalen Verjüngung von Harrison Ford zu Beginn des Films. Allgemein gesehen habe ich nichts gegen CGI, sofern diese in Maßen und eher unterstützend eingesetzt wird. Doch im Fall von Indys neusten Abenteuer, ging mir die Verjüngung Fords zu Lasten des greifbaren Charakters.

indiana jones 5 straßenszene bösewicht auf motorrad
Beispiel für eine übertriebene CGI Szene aus Indiana Jones 5

Mir ist natürlich klar, dass dies Begegnung in jungen Jahren mit dem neuen Gegenspieler für diese Geschichte wichtig war, dennoch ist das auch die Überleitung zu meinem nächsten Kritikpunkt, die Geschichte selbst. Dazu aber später mehr. Überwiegend hat mich nicht nur Dr. Jones junges CGI Ich etwas gestört, sondern der übermässige Einsatz an CGI. Was letztlich der Authentizität der Locations geschadet hat. Fühlten diese sich für mich als Zuschauer doch sehr künstlich an, als seinen diese aus einem Videogame entsprungen. 

Harrison Ford wird nicht jünger, die Herausforderung der Filmemacher!

Ein Indy Abenteuer ohne Harrison Ford, ist natürlich undenkbar, besonders wenn sich um einen abschließenden Film handeln soll. Andererseits ist auch klar, das Harrison Ford trotz seines vitalen Auftretens mit immerhin 81 Jahren nicht mehr die ganz großen Actionszenen spielen konnte. Diese waren jedoch für das Intro des Films unerlässlich. So zumindest wenn es nach Mangolds und den restlichen Drehbuchautoren ging. Entsprechend groß war die Herausforderung, die Actionszenen des mittlerweile betagten Schauspielers glaubwürdig im Film umzusetzen.

indy und helena auf der flucht
Indy und Helena auf der Flucht

Hierbei griffen die Filmemacher verstärkt auf CGI zurück, was zwar einerseits notwendig, andererseits aber ein Kritikpunkt in Sachen Authentizität ist. Was wiederum die Einleitungsgeschichte in Frage stellt, denn ohne diese hätte der Film wiederum zu viel Erklärungsbedarf benötigt. Kein Wunder also dass die öffentliche Meinung über die Prologszene mit einem digital verjüngten Indiana Jones recht geteilt ausfiel. Trotzdem liefert diese Sequenz einen aufregenden Einstieg und knüpft zumindest an den Entdeckergeist der früheren Filme an.

Selbst Dr. Jones wird irgendwann von der Gegenwart eingeholt

Der fünfte Teil der legendären Indiana-Jones-Filmreihe, setzt somit nach einem dramatischen Prolog in einer Zeit an, in der sich die Welt verändert hat. Harrison Ford schlüpft erneut in die Rolle des kühnen Archäologen, doch dieses Mal stehen sich Indiana Jones und die Kontrahenten unter völlig neuen Vorzeichen gegenüber. Die Spannungen des Kalten Krieges sind spürbar, und Henrys Leben hat einige dramatische Einschnitte hinter sich. Darüber hinaus sieht seine Rentner Zukunft mehr als unbefriedigend aus. Besonders wenn man allein durch dieses letzte Lebensdrittel muss. 

helena und indy gönnen sich eine verschnaufpause
Helena und Indy gönnen sich eine Verschnaufpause

So steht er vor seinem beruflichen Ruhestand, wie auch seinen privaten Herausforderungen. Der Tod seines Sohnes, der im vierten Teil noch von Shia Labeouf („Transformers“) gespielt wurde, sowie die Trennung zu Marion lassen seine bisherigen Abenteuer in einem anderen Licht erscheinen. In dieser Phase seines Lebens wird Indy von seiner Patentochter Helena Shaw aufgerüttelt, die ihn ungefragt in ein neues Abenteuer hineinzieht. Die beiden eint dabei nicht nur das familiäre Band, sondern auch das Schicksal eines bedeutenden Artefakts. 

indiana jones 4: harrison ford und shia labeouf
Indiana Jones 4 und das Königreich des Kristallschädels

Damit wird ein antikes Artefakt des legendären Denkers Archimedes, der Antikythera-Mechanismus, zentraler Dreh- und Angelpunkt des neuen Abenteuers. Hierbei stoßen Indiana Jones und seine Patentochter Helena nicht nur auf wissenschaftliche Rätsel und historische Geheimnisse; sie müssen sich auch mit einer Gruppe von Widersachern auseinandersetzen, die gefährliche Pläne verfolgen. Die Nazis kehren zurück und sind entschlossener denn je, das mächtige Instrument für ihre finsteren Zwecke zu nutzen. 

Hat die neue Regie und Besetzung dem Film geschadet?

Mit dem neuen Indy Abenteuer feiert James Mangold sein Regiedebut in dem einst von Spielberg und Lucas geschaffenen legendären Abenteuer Spektakel. So war die Hoffnung groß dass dieser das neue Abenteuer auch in neue Gewässer führt. Ist Mangolds Fähigkeit, komplexe Charaktere und fesselnde Handlungen zu inszenieren, eigentlich eine überaus gute Vorrausstzung, wie er in „Cop Land“, „Walk the Line“, „Logan“ und „LeMans 66“ schon bewies. Damit ist es kein Wunder das ich einen frischen und neuen Ansatz erwartete.

indiana jones 5 agent mason
CIA Agent Mason (Shaunette Renée Wilson)

Im Umkehrschluss schienen die Macher aber letztlich doch nicht so viel Mut besessen zu haben. Denn wie schon bei der dritten Trilogie der „Star Wars“ Filmreihe, erhielten die Zuschauer mehr Fanservice als eine neue oder gar frische Geschichte präsentiert. Was für mich neben der CGI auch der größte Kritikpunkt des neuen Films ist. Natürlich war zu erwarten, dass es wieder um mystisches Artefakt geht, aber warum mussten nun schon zum vierten Mal, die Nazis die Gegner sein. Hier wäre soviel potential gewesen etwas neues einzuführen, welches man leider verpuffen ließ. 

Die neue Generation: Phoebe Waller-Bridge und Mads Mikkelsen

Nichts zu bemängeln habe ich wiederum an der neuen Besetzung. Phoebe Waller-Bridge („Fleabag„), bekannt für ihre scharfsinnige Schreibarbeit und ihr komisches Talent, repräsentiert frisches Blut als Helena, während der überaus vielseitige Mads Mikkelsen („Der Rausch„) als Gegenspieler Dr. Jürgen Voller eine bedrohliche Präsenz in die Geschichte einführt. Das charismatische Zusammenspiel der Neuzugänge belebt die geschätzte Filmreihe, indem es die bewährte Formel mit erfrischenden Elementen ergänzt.

dr. jürgen voller
Dr. Jürgen Voller hat Helena aufgespürt

In weiteren Rollen sind Toby Jones („Doctor Who„) als Basil Shaw, Indys Freund und Vater von Helena, sowie Antonio Banderas (Paddington in Peru: Review) als erfahrener alter Taucher Renaldo zu sehen. Nicht zu vergessen John Rhys-Davies („Herr der Ringe“), als Indys Weggefährte Sallah und das schon seit 1981 in dem ersten Film „Jäger des verlorenen Schatzes“. Der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann („U-571“ und „Gran Turismo“) darf SS-Oberführer Weber spielen. 

Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023) Kritik & Fazit:

indiana jones und das rad des schicksals blu-ray cover
Indiana Jones und das Rad des Schicksals: Blu-ray Cover

Mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ erleben wir eine Reise, die versucht, die Magie vergangener Tage wiederaufleben zu lassen und gleichzeitig den Bogen zu einem würdevollen Finale für eine der größten Action-Ikonen zu spannen. Harrison Ford kehrt zurück in seine legendäre Rolle und erschafft zusammen mit Regisseur James Mangold ein Abenteuer, das zwischen hochkarätiger Action und jeder Menge in Nostalgie getränkten Fanservice schwimmt. Gerade dieser Spagat ist es jedoch der zu gemischten Reaktionen auf die Indiana Jones 5 Kritiken führte, die sowohl Lob als auch Skepsis beinhalteten.

Trotz des Versuchs der Filmemacher, der langjährigen Filmreihe Treue zu zollen, bleibt die intensive Nutzung von CGI nicht ohne Kritik. Sie bildet einen Kontrast zur eher klassischen Herangehensweise an Action und Abenteuer, welcher die Reihe einst groß gemacht hat. Die Fans quittieren den Einsatz moderner Technik mit geteilten Meinungen, besonders im Hinblick auf die balance zwischen Glaubwürdigkeit und spektakulärer Unterhaltung. Ebenso fehlte mal wieder der Mut, eine neue und frische Geschichte zu erzählen, die nicht schon wieder Indys Kampf gegen die Nazis beinhaltet.

Abschließend lässt sich sagen, dass „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ zwar nicht in jeder Hinsicht das Ergebnis liefert, welches man sich vielleicht erträumt hatte, doch im Vergleich zu seinem Vorgänger behält dieser klar die Oberhand. Für langjährige Anhänger der Reihe und Harrison Ford Enthusiasten bietet der Film Momente der Freude, der Spannung und der unvergesslichen Nostalgie. Auch wenn der vermutlich letzte Vorhang für Indy vielleicht nicht ganz so gefallen ist, wie man sich das gewünscht hatte, bietet er dennoch für Fans der Reihe ein versöhnliches Ende. 

Bilder & Trailer © Walt Disney Studios – alle Rechte vorbehalten!

FAQ

Hauptkritikpunkte sind der Einsatz von etlicher CGI, wie auch die digitale Verjüngung Harrison Fords. Die von einigen als nicht authentisch empfunden wurde, sowie die Glaubwürdigkeit der Actionsequenzen angesichts seines Alters. Wie auch der Actionsequenzen selbst und der Locations, die ihren Greenscreen Einsatz doch nicht verbergen konnten.

Neue Hauptcharaktere sind Phoebe Waller-Bridge als Indys Patentochter Helena und Mads Mikkelsen als Nazi-Schurke Jürgen Voller.

James Mangold führt bei „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ Regie. Für das Drehbuch sind: Jez Butterworth, John-Henry Butterworth,
David Koepp und James Mangold verantwortlich. Steven Spielberg ist wieder Teil des Produzenten Teams

Der Antikythera-Mechanismus ist das zentrale Artefakt, nach dem Indiana Jones und seine Gegner suchen, da es die Fähigkeit besitzt, die Zeit zu kontrollieren. Womit der neue Film, wie schon sein Vorgänger wieder Science-Fiction Elemente besitzt, was auch der größte Kritikpunkt an Indiana Jones und das Königreich des Kristall Schädels war.

Ende der 70er kreierten die Freunde George Lucas und Steven Spielberg den Archäologen Indiana Jones, der mit Hut und Peitsche als Kultfigur, gespielt von Harrison Ford in die Filmgeschichte einging. Lucas ist wiederum für seine „Star Wars“ Filme bekannt, während Spielberg sich mit „Der weiße Hai“, „E.T.“ „Das Geheimnis des verborgenen Tempels“ und vielen weiteren Filme in Hollywood verewigte.

  • „Jäger des verlorenen Schatzes“ aus dem Jahr 1981
  • „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ aus dem Jahr 1984
  • „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ aus dem Jahr 1989
  • „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ aus dem Jahr 2008

Ein Review zu diesen Teilen findet Ihr natürlich auch hier „Indiana Jones Collection

Obwohl dies nicht offiziell bestätigt ist, wird angenommen, dass es der letzte Film mit Harrison Ford als Indiana Jones sein könnte, was dem Film einen abschließenden Charakter verleiht.

Es gibt zwei Making-Ofs: Ein Blick hinter die Kulissen und Soundtrack-Vision des Films

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Hallo! Ich bin der Kopf hinter GlotzCleverTV. Als erfahrener Chefredakteur mit IT- und Mediengestaltungs-Background möchte ich dir auf meiner Seite unabhängige Einblicke in Filme, Serien, Technik und WordPress bieten. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Überblick im Entertainment- und Tech-Dschungel zu geben – ganz ohne Marketing-Floskeln. Viel Freude beim Lesen!

Artikel: 428