INDIANA JONES COLLECTION (4K UHD): REVIEW
Indiana Jones Collection: Endlich in 4K auf UHD!

Indiana Jones Collection: Wie so oft versprechen neue Medien auch ein besseres Bild samt Ton. So gibt es alle Jahre wieder, vermeintlich frisch restaurierte und qualitativ gesteigerte Veröffentlichungen bekannter Titel. Es stimmt, dass die UHD anhand ihrer Möglichkeiten, dieses Versprechen einhalten könnte. Doch werden diese mit einem passenden Remastering auch ausgenutzt?
Erwähnen möchte ich, dass ein neues Medium nicht gleichbedeutend mit besserer Qualität ist. Manche Titel erhalten einfach nur ein Upscale, ein hochrechnen von HD oder Full-HD auf hochauflösendes Ultra-HD. Eine entsprechende Überarbeitung haben viele dieser Titel aber nicht erhalten. So kommt ein Upscale, nie die Möglichkeiten von echtem, nativen UHD heran. Ob die neue Indiana Jones Box, das 4K Versprechen halten kann, erfahrt Ihr in diesem Review.
Den Inhalt dürfte bekannt sein, dennoch ein paar Worte dazu:
INDIANA JONES – JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES

Doktor Jones, Archäologe und Professor an einer amerikanischen Uni. Sitzt nicht nur über alten Schriftrollen und Artefakten, er jagt ihnen quer durch die ganze Welt nach. So ist er unter Grabräubern und Kollegen eher als Indiana Jones bekannt. Dies ist auch der amerikanischen Regierung nicht entgangen, weshalb sie ihn sogleich anheuern. Ein sehr altes Artefakt gilt es aufzufinden. Diese Regierungsbeamten fanden heraus, dass Adolf Hitler begonnen hat nach der Bundeslade zu suchen.
Die Bundeslade, welche die Israeliten bei ihrem Auszug aus Ägypten mit sich führten. Diese soll die 10 Gebote Gottes beinhalten. So vermutet man, dass derjenige der diese Truhe findet, Gottes ähnliche Macht erhält. So ist es nicht nur die Gefahr, die durch Hitlers Pläne ausgeht. Sondern auch Indys Interesse, eines der ältesten Artefakte, aufzufinden. Damit beginnt das Wettrennen zwischen den Nazis und Doktor Jones.
INDIANA JONES – TEMPEL DES TODES

Shanghai 1935, Indy befindet sich mal wieder in Schwierigkeiten. So wollen ihn seine Auftraggeber linken, für die er ein Artefakt suchte. Nicht nur dass er den versprochenen Diamanten nicht erhält, er wird obendrein vergiftet. Auf der Jagd nach dem Gegenmittel und der Flucht mit seinem kleinen Freund Shorty, fällt ihm die amerikanische Sängerin Willy in die Arme. So entkommt Indy samt Gegenmittel, Shorty und Willy seinen Jägern und landet unversehens in seinem nächsten Abenteuer in Indien.
Dort wurde einem Dorf ein heiliger Stein geraubt, sowie alle Kinder entführt. Der Dorfälteste, sieht ihn Indys Ankunft das Schicksal erfüllt, ihnen zu helfen. Mit Shorty und Willy macht sich Indy auf den Weg, die Kinder sowie den Stein zu finden. Das sich ihm ein alter Kali Kult entgegenstellt, der nur zu gern der Göttin Kali Menschenopfer entgegenbringt, sollte Indy vor ernsthafte Probleme stellen.
INDIANA JONES UND DER LETZTE KREUZZUG

Ein Blick zurück in Indys Jugend zeigt, warum er Archäologe wurde und Grabräubern den Kampf ansagte. Unter den strengen Augenseines Vaters, wächst Indiana zu dem bekannten Archäologen Dr. Jones heran und begibt sich seither auf die Jagd nach Artefakten. Als Dr. Jones Senior (Sean Connery „James Bond„) verschwindet und Indys Haus von merkwürdigen Gestalten durchwühlt wird. Fällt der Hinweis, dass dies im Zusammenhang mit dem Heiligen Gral stehen könnte.
Jenem Gefäß Jesu, welches dem der daraus trinkt, Unsterblichkeit bringen soll. Ein Artefakt das Indys Vater schon seit ewigen Zeiten sucht. Doch wie schon bei der Bundeslade scheinen auch hier wieder die Nazis ihre Hände im Spiel zu haben. So begibt sich Indy erneut in den Kampf gegen Hitlers Schergen und versucht seinen Vater, aus den Händen dieser zu befreien. Ebenso steht die Frage im Raum, ist der Heilige Gral nur eine Legende oder gibt es diesen wirklich?
INDIANA JONES UND DAS KÖNIOGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS

Etliche Jahre sind vergangen und die Welt hat sich verändert. Raus aus dem Zweiten Weltkrieg, hinein in den Kalten Krieg. So weckt ein mumifizierter Leichnam in Roswell das Interesse der Russen. Welche ihre Top Agentin Irina Spalko auf Doktor Jones ansetzen. Eins führt zum anderen und alsbald wird vermutet, das Indy selbst mit den Kommunisten unter einer Decke zu steckt. Im gleichen Moment tritt der junge Mutt in Erscheinung und erklärt Indy, dass seine Mutter Marion Ravenwood und sein alter Freund Professor Oxley verschwunden sind.
Dabei steht außer Frage, das Indy seinem Freund helfen will, vielmehr aber steht seine alte Liebe Marion im Mittelpunkt. Ein Kristallschädel scheint dafür verantwortlich zu sein, dass die beiden verschwunden oder entführt worden sind. Dies Artefakt soll unwahrscheinlich Kräfte besitzen, welche sich aber nur einem bestimmten Ort zeigen. Findet Indy diesen Kristallschädel, so wird er auch Marion und Oxley finden, sowie ein weiteres bis dato sehr gut gehütetes Geheimnis.
Indiana Jones geht immer, oder?
Indiana Jones zählt unbestritten zu den erfolgreichsten Abenteuer-Genrevertretern. Gerade der erste Teil wurde unzählige Male in anderen Filmen und Serien, rezitiert wie kopiert. Unvergessen sind die vielen Hommagen und Persiflagen, auf die bekannten Anfangsszenen. Dazu zählen u. a. Indys Versuch, eine goldene Statue zu entwenden.
Sowie seine Flucht vor einer riesigen Steinkugel, die ihn zu zermalmen droht. So konnte und kann man diese, über Jahrzehnte hinweg in allen möglichen Filmen, Serien, Sketchen und sogar den Simpsons wiederfinden. Wie sagt man: Schafft es ein Zitat oder eine Szene eines Films, in einen anderen, dann ist der Kultstatus erreicht.
So denke ich mir, dass ich über die Qualitäten der Indiana Jones Filme wohl nicht mehr wirklich viel Neues oder Wissenswertes beisteuern könnte, was nicht schon irgendwo geschrieben steht. Daher bleibt mir nur zu sagen, dass auch für mich die Indiana Jones Filme, mit das Beste sind, was das Abenteuer Genre zu bieten hat. Vielmehr ist interessiert nun, was Paramount mit ihrer Neuveröffentlichung der Indy Filme auf UHD zu bieten hat.
Is das Bild nun besser oder nich?
Die Frage kann man mit einem eindeutigen Ja beantworten, dennoch gehe ich auf die einzelnen Filme nochmals direkt ein. Über etwaige Rauschfilter werde ich mich nur äußern, wenn diese das Filmkorn gänzlich geschluckt haben sollten. Ansonsten ist es in meinen Augen eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob mehr oder weniger Filmkorn vorhanden ist.
INDIANA JONES – JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES: schon die ersten Minuten offenbaren dem Zuschauer ein eindeutig besseres Bild. Der unruhige Bildstand der Blu-ray gehört nun der Vergangenheit an. Allgemein fällt gleich auf, dass das jetzige Bild eine bessere Durchzeichnung besitzt und das Filmkorn, etwas reduziert wurde. Dies könnte daran liegen das eventuell Rauschfilter zum Einsatz kamen. Ebenso wirken manche Farbtöne nicht mehr so überzeichnet, sondern sind jetzt wesentlich natürlicher.
An den Kontrasten, sowie dem Schwarzwert hatte ich schon früher nicht wirklich was auszusetzen, womit sich der positive Eindruck hier fortsetzt. Ebenso bin ich der Meinung, dass die Schärfe nochmals zugelegt hat, da man wesentlich mehr und feinere Details erkennt. Was aber auch an dem besseren Dynamikumfang, sowie dem erweiterten Farbraum liegen kann. Ich für meinen Teil, finde das Bild des ersten Teils einen Ganzen ticken besser, als dass der Blu-ray.
INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES: Hier setzt sich mein positiver Eindruck fort, so ist hier ebenfalls eine Steigerung der Bildqualität zu beobachten. Wobei ich sagen muss, dass gerade die Anfangsszenen auf der Blu-ray recht dunkel und übersättigt ausfielen, während man auf der UHD dies wieder mehr ins Neutrale verschoben hat. Die Szenen wirken nun heller und klarer. Allgemein bin ich auch hier der Meinung, dass die Bildschärfe gesteigert wurde. Es sind eindeutig mehr Details erkennbar. Wohl da man am Helligkeitsregler, sowie den Kontrasten herumgespielt hat.
Dadurch ergibt sich ein kleiner Nachteil: die Trickshots fallen ein bisschen stärker ins Auge, als es noch bei der dunkleren Version der Blu-ray der Fall war. Allgemein ist die Durchzeichnung ebenfalls besser, was man besonders ähnlich farbigen Flächen und den Texturen erkennt. Wie schon andere Reviewer bemerkt haben, fällt dies bei Indys weißer Smoking Jacke besonders gut auf. So ergibt sich für mich auch beim zweiten Teil, eine klare Steigerung des Bildes, welches nicht mehr mit Problemen, der Blu-ray zu kämpfen hat.
INDIANA JONES UND DER LETZTE KREUZZUG: Der dritte Teil der Saga kann ebenfalls mit verbesserten Bild punkten. Dies was ich bereits in den vorigen Einschätzungen schrieb, trifft hier ebenfalls zu. Da „der letzte Kreuzzug“ im Vergleich zu seinen Vorgängern, noch mehr Trickshots beinhaltet. War ich natürlich gespannt zu sehen, ob diese nun ebenfalls stärker in den Vordergrund treten. Hier gab man sich besonders viel Mühe, die auffälligen Trickszenen besser zu kaschieren. So schwächte man die harten Ein/Überblendungskontraste ab, womit sich diese Special Effects nun harmonischer ins Bild einfügen.
Im Vergleich zur Blu-ray wirkt das Bild jetzt brillanter, leuchtender und dynamischer. Ebenso bietet die UHD mehr Details, da die Texturen detaillierter dargestellt werden. Das erkennt man gleich an Stoffen, Steinen, Wänden, etc. Teil drei bietet auf der UHD ein vergrößertes Farbspektrum, was eine tolle Steigerung der Farbbrillanz und Dynamik zugutekommt. Alles in allem wird auch hier ein sichtlich besseres Bild abgeliefert.
INDIANA JONES UND DAS KÖNIGREICH DES KRISTALLSCHÄDELS: Der vierte Teil aus dem Jahr 2008 stellt den aktuellsten dar. Weshalb man vermuten könnte, dass dieser schon von Haus aus das bessere Bild besitzt. Doch schaut man sich die alte Blu-ray an, sieht man erst wie viel Luft, nach oben war. Im Vergleich zur UHD sieht die Blu-ray geradezu verwaschen und trist aus. Als hätte man das Bild mit einem Schleier überzogen. Diesen scheint man endlich gelüftet zu haben. Farben und Kontraste wirken frischer und ausgeglichener.
Womit vielmehr Details zu erkennen sind. Farbräume sind nun klarer abgegrenzt, womit ein Himmel nun auch blau anstatt Graublau daherkommt. Die Schärfe und Details sind ebenfalls besser, so kann man als Zuschauer jetzt auch kleinere Beschriftungen lesen. Ebenso sind nun wesentlich mehr Details der Texturen und Strukturen zu erkennen. Ehrlich gesagt ist schon sehr wunderlich, dass der aktuellste Film, auf Blu-ray im direkten Vergleich gegen die UHD so schlecht aussieht.
Und der Ton?
Hier hat sich nur wenig getan und der deutsche Synchronzuschauer erhält auch weiterhin die bekannte True-HD-Spur, die wohl nur wenig Überarbeitung erfahren hat. Da ich kein Sound-Profi bin und wohl zu denen gehöre, die nicht das wachsende Gras hören, halte ich mich hier mit weiteren Aussagen zurück. So bin ich persönlich mit dem Sound absolut zufrieden. Und das für mich wichtigste Kriterium, die Dialogverständlichkeit war in allen vier Filmen durchweg gegeben. Dennoch empfinde ich es als Manko, das Dolby-Atmos wieder einmal nur dem O-Ton vorbehalten bleibt. Bei solch einer Veröffentlichung hätte man auch den Synchronzuschauer mit dem aktuellsten Format bedenken dürfen.
Und jetzt ab zum Fazit:
Über die Filme brauch ich nicht mehr viel zu sagen, entweder man liebt sie oder nicht. Nichtsdestotrotz bleiben es die Kultabenteuerfilme schlechthin und ja ich gehöre zur Fraktion der Liebhaber. Dennoch bleibe gegenüber dem fünften Teil der Reihe, der aktuell gedreht wird skeptisch. Zurück zur UHD-Veröffentlichung. Auch wenn ich mit der Blu-ray eigentlich grob zufrieden war, bietet erst diese Veröffentlichung das Bild, welches ich mir schon auf der BD gewünscht hatte. Während des Schauens der Blu-rays, hatte ich schon immer das Gefühl, dass da mehr drin sein müsste.
Worin mich die jetzige UHD VÖ auch vollends bestätigt. Das Bild wirkt frischer, kontrastreicher, leuchtender, detaillierter und schärfer. Defizite alter Veröffentlichungen und Überarbeitungen wurden ausgebügelt und lassen die Filme in neuem Glanz erstrahlen. Nebenbei möchte ich noch erwähnen das Steven Spielberg selbst, die Überarbeitungen abgenommen hat. Somit stellt die UHD, die aktuell beste Veröffentlichung der Filme dar und bietet für ein Upgrade der alten Blu-rays einen ordentlichen Mehrwert. Und wer wie ich, Indy in der besterhältlichen Qualität sehen möchte, kommt um dieses Upgrade eh nicht drumherum.
Bilder & Trailer © Paramount Pictures – alle Rechte vorbehalten.