Der Schuh des Manitu – 4K UHD Review

Abahachi reitet jetzt in 4K über den Bildschirm!

Nachdem die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ seit August 2025 in den Kinos läuft, ist es höchste Zeit also, dem Vorgänger eine digitally remastered Auffrischung in 4K zu spendieren. In unserer Kritik werfen wir einen Blick darauf wie gut (oder auch nicht) die Komödie gealtert ist. Während wir in unserem technischen Review die Bild- und Tonqualität beleuchten und die Frage beantworten, ob sich ein Upgrade der alten 2015er BD auf Ultra HD lohnt.   

Worum geht’s in „Der Schuh des Manitu“?

Eigentlich wollten Abahachi und sein Blutsbruder Ranger nur einen Saloon eröffnen. Dumm nur das ihr Immobilienmakler Santa Maria (Sky du Mont) ein ganz abgeschlagener Ganove ist und die beiden übers Ohr hauen will.  Finanziert werden sollte das Vorhaben mit einem Kredit von Listiger Lurch, dem Häuptling Schoschonen. Als dessen Sohn bei der Geldübergabe von Santa Maria erschossen wird und dieser die Schuld auf Abahachi (Michael Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) schiebt, sieht’s ziemlich düster aus, für die beiden Weggefährten. 

Der Schuh des Manitu Filmszene mit Hilmi Sözer und Sky du Mont mit Michael Herbig und Chrstian Tramitz am Marterpfahl
Hombre (Hilmi Sözer) und Santa Maria (Sky du Mont) haben Abahachi (Michael Herbig) und Ranger (Christian Tramitz) an den Marterpfahl gebracht.

Nun gilt es, flink ihre Unschuld zu beweisen und so könnte Abahachis Schatz zumindest den finanziellen Schaden richten. Doch die Karte, die zu dem versteckten Schatz führt, teilte er mit seinem Zwillingsbruder Winnetouch, dem Griechen Dimitri (Rick Kavanian) und seiner alten Freundin Uschi. So führt sie ihr Weg zu Winnetouchs Beautyfarm, der Puder-Rosa-Ranch. Doch Santa Marias Helfershelfer Hombre (Hilmi Sözer) ist ihnen ganz dicht auf den Fersen, da sein Boss ebenfalls Interesse an dem Schatz der Apachen hat. 

Die Inszenierung eines Western Klamauks und ein entzürnter Pierre Brice

Basierend auf Sketchen aus der „Bullyparade“ entstand 2001 „Der Schuh des Manitu“, der mit 11,7 Millionen Besuchern und rund 65 Millionen Euro Umsatz zu den erfolgreichsten deutschen Filmen zählt. Damals stand Michael „Bully“ Herbig noch am Anfang seiner Karriere als Regisseur, was sich als Hürde für die Finanzierung des Films herausstellte. Allen Unkenrufen zum Trotz, gab der unerwartet große Erfolg Bully recht. Was den Weg für weitere Bullyparaden-Sketch-Spin-offs wie „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“ oder „Lizzy und der wilde Kaiser“ ebnete. 

Der Schuh des Manitu Filmszene mit Herbig und Tramitz als Abahachi und Ranger mit Pfeil im Kopf
Abahachi glaubt es kaum, Ranger hat einen Pfeil im Kopf

In „Der Schuh des Manitu“ trieb es Herbig mit seinen Anspielungen und Veräppelungen natürlich noch weiter auf die Spitze. So bediente sich der Filmemacher nicht nur wie gehabt an Karl Mays Winnetou Werken, sondern auch an jeglichen Western Filmen und Serien. Angefangen von „Bonanza“ (Anspielung auf die Ponderosa Ranch), „Der Schatz im Silbersee“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ über „Ein Rabbi im Wilden Westen“ (Grieche Dimitri stellvertretend für Gene Wilders Rabbiner). Bis hin zu „Frühstück bei Tiffany“ mit Rangers Mundharmonika Einlage von „Moon River“ und „Der unsichtbare Dritte“ mit Winnetouchs Spiel auf der Zitter und vielen weiteren mehr. 

Der Schuh des Manitu Filmszene: Christian Tramitz als Ranger mit Mundharmonika
Ranger (Christian Tramitz) spielt auf seiner Mundharmonika, während Abahachi auf seinen Schultern steht.

Doch anstatt auf die bekannten Sketche zu setzen, erschuf der Filmemacher eine neue und irrwitzige Komödie. Gedreht wurde in den Münchner Arri-Studios und der südspanischen Wüste von Tabernas, womit die Settings und die Kostüme dem Film das passende Western Flair verleihen. Die Geschichte ist trotz einiger Längen rund und obwohl man teils extrem übertreibt: siehe Winnetouchs tuntiges Auftreten in pinkfarbener Indianerkluft oder das Ausgraben des Klappstuhls statt des Kriegsbeils, fügt sich alles sehr gut zusammen. Womit der Film auch heute noch eine wunderbare Western-Parodie darstellt. Mal sehn ob die Fortsetzung: „Das Kanu des Manitu (2025)“ ebenfalls so begeistern kann.

Die gelungene Besetzung der Winnetou Parodie

Michael Herbig (Der Boandlkramer und die ewige Liebe) übernahm neben der Regie noch die Doppelrolle des Apachen Häuptlings Abahachi und seinem schwulen Zwillingsbruder Winnetouch. Für die „Extra  Large“ Fassung des Films spielt er zudem noch den Häuptling Grauer Star. Christian Tramitz (Hubert ohne Staller) spielt das Pendant zu Old Shatterhand und stellt Abahachis Blutsbruder Ranger dar. Rick Kavanian (Beckenrand Sheriff) kehrt als Grieche Dimitri zurück.

Der Schuh des Manitu Filmszene mit Hilmi Sözer als Hombre und Sky du Mont als Santa Maria mit Indianern
Homber und Santa Maria präsentieren dem Schoschoen Häuptling Listiger Lurch die Mörder seines Sohnes

Marie Bäumer spielt Uschi, deren Rollenname an Schauspielerin Uschi Glas erinnern soll, die einst in Indianerin Apanatschi spielte. Sky du Mont (Otto – Der Film) übernahm die Rolle des hinterhältigen Gauners Santa Maria. Sein loyales Helferlein Hombre wird von Hilmi Sözer (Es ist zu deinem Besten) gespielt. Santa Marias Bande besteht aus Tim Wilde als John (der durch den Satz „Gute Nacht John“ an John Boy von den Waltons erinnert), Siegfried Terpoorten als Jim, Robinson Reichel als Joe und Oliver Wnuk (Anatomie) als Jack. 

Der Schuh des Manitu Filmszene Rick Kavanian als Dimitri sitzend in einem Fass
Santa Marias Männer haben Dimitri (Rick Kavanian) festgesetzt

In weiteren Rollen: Irshad Panjatan als Häuptling Listiger Lurch (Iron Sky), Antonio Ramirez als sein Sohn Falscher Hase, Gerd Lohmeyer als Sheriff, Alexander Held (Der Untergang) als Karl May, Joseph Hannesschläger (Die Rosenheim-Cops) als Barmann, Natalia Avelon als junge Uschi. In der Extra-Large Version (die auf der neuen 4K UHD leider nicht vorhanden ist) waren noch Anke Engelke (Der Wixxer) und Herbert Feuerstein mit dabei.

Wie ist das Bild der 4K Ultra HD „Der Schuh des Manitu“ ausgefallen?

Vorab: Das Bild der alten Blu-ray aus dem Jahr 2015 war, um es gelinde auszudrücken: furchtbar! Farblich völlig übersättigt, rotstichig, digital weichgezeichnet bis jedes Filmkorn tot war. Die neue, digitally remastered 4K UHD kann dafür wieder einiges an Boden gut machen. Referenz Verdächtig ist aber auch die Remastered 4K UHD nicht ausgefallen. Was vermutlich an dem Ausgangsmaterial liegt. Spoiler: Die Verbesserungen sind jedoch eindeutig ersichtlich und rechtfertigen ein Upgrade auf die neue 4K UHD allemal.

Das Colorgrading bewegt sich wie bei vielen Western zwar mehr im warmen Farbraum, doch im Gegensatz zur 2025er Blu-ray bietet das Bild endlich natürlich wirkende Farben. Sprich der arge Rot-Gelb-Orangestich und die Schweinchen-Rosa-Gesichter sind endlich passé. Die Bildschärfe der 4K UHD  ist um einiges besser, was bspw. die Texturen betrifft. Feine Details wie Haare, Falten, Strukturen sind nun besser erkennbar und unterstützen den positiven Bild Genuss. Was nicht zuletzt auch an dem zurückgekehrten Filmkorn liegt.

Positiv wie negativ ist der verbesserte Kontrast. Das Bild der UHD bietet einen merklich größeren Kontrastbereich und das Bild wirkt nicht mehr künstlich aufgehellt. Obwohl der Schwarzwert ordentlich ausgefallen ist, saufen manche Details in einigen Szenen etwas. ab. Auch die Nachtszenen bieten kein 100-prozentiges Schwarz, dies wirkt  teils eher gräulich. Dies ist bei dem restlichen Qualitätsgewinn jedoch verschmerzbar. 

Was ärgerlich bleibt: Ein ähnlich gutes Ergebnis hätte schon die 2015er Blu-ray bieten können, womit man sich die Frage stellt, wer die alte Remastered BD in der Form abgesegnet hat?

Gibt es auch Verbesserungen am Ton der 4K Ultra HD?

Kurz und knapp: Nein, beim Ton bleibt alles wie gehabt. Dieser liegt im verlustfreien DTS HD MA 5.1 Format vor und bietet noch eine zusätzliche DD 2.0 Stereo-Spur. Wie schon bei der alten Auflage gehen die Dialoge etwas unter und werden je nach actionlastiger oder musikalischer Szene ins Off gedrängt. Allgemein mangelt es etwas an Dynamik und einer feineren Abmischung. 

Wer wiederum einen Panasonic UHD Player besitzt, profitiert von dessen Dialog Anhebung und Nacht Surround. Ebenso bieten fast alle modernen TVs Dialog Verstärkung, wobei bzgl. Dialog Ton unserer Meinung nach die LG TVs das Schlusslicht bilden. Hier brillieren eindeutig die Sony Bravia TVS. Wer weder eine Surround-Anlage, noch eines der o.g. Geräte besitzt kann sich auch mit der Einstiegs-Soundbar von Sonos: der Sonos Ray behelfen, die bei dieser Preisklasse die besten Dialoge liefert. 

Der Schuh des Manitu (Film 2001) Filmkritik & Fazit:

Der Schuh des Manitu 4k Ultra HD Cover
xDer Schuh des Manitu: 4K Ultra HD
Wertung: 7.5 / 10 ★

Die Western-Parodie „Der Schuh des Manitu“ bleibt auch nach über 20 Jahren ein Meilenstein des deutschen Kinos. Michael Herbig schuf eine herrlich irrwitzige Geschichte voller Anspielungen auf Karl May, klassische Western und weitere Highlights der Filmgeschichte. Das Ensemble passt perfekt und die Figuren Abahachi / Winnetouch, Ranger, Dimitri und Santa Maria sind und bleiben Kult.

Somit wurde es höchste Zeit, dem Film endliche eine qualitativ hochwertigere VÖ zu spendieren. Die digitally remastered 4K UHD befreit den Film endlich von den Schwächen der katastrophalen 2015er Blu-ray. Wo früher rotstichige Bilder und aggressive Weichzeichnung das Filmerlebnis trübten, bietet die UltraHD natürlich wirkende Farben und eine merklich bessere Bildschärfe mit viel mehr Details. Beim Ton bleibt jedoch alles beim Alten.

Fazit: „Der Schuh des Manitu“ funktioniert auch heute noch wunderbar und die neu remasterte 4K Ultra HD mit den deutlichen Bildverbesserungen rechtfertigt ein Upgrade allemal, selbst wenn der unveränderte Ton und das geschrumpfte Bonusmaterial etwas schmerzen. Damit enthält die neue Veröffentlichung in 4K von Bullys Kult-Parodie endlich die Bildqualität, die er verdient. 

Bilder mit freundlicher Genehmigung © 2025 Constantin Film – alle Rechte vorbehalten!

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Hallo! Ich bin der Kopf hinter GlotzCleverTV. Als erfahrener Chefredakteur mit IT- und Mediengestaltungs-Background möchte ich dir auf meiner Seite unabhängige Einblicke in Filme, Serien, Technik und WordPress bieten. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Überblick im Entertainment- und Tech-Dschungel zu geben – ganz ohne Marketing-Floskeln. Viel Freude beim Lesen!

Artikel: 428