Es ist zu Deinem Besten: Review
Es ist zu Deinem Besten: Väter können die schlimmsten Feinde sein!

Es ist zu Deinem Besten: Diese leidige Erfahrung machen auch Heiner Lauterbach, Hilmi Sözer und Jürgen Vogel, als sie mit den zukünftigen Schwiegersöhnen und Freunden konfrontiert werden. Regisseur Marc Rothemund („Dieses bescheuerte Herz“, „Mein Blind Date mit dem Leben“), nimmt in „Es ist zu Deinem Besten“ das Heiligste aufs Korn was ein Vater besitzt, dessen Tochter.
Es ist kein Geheimnis, das Väter allgemein recht schlecht gelaunt, auf sich anbahnende Beziehungen ihrer Töchter reagieren. Noch übler wird’s, wenn der zukünftige so gar nicht den Vorstellungen des Erzeugers entspricht. Lasst euch überraschen wie die Herren Lauterbach, Sözer und Vogel mit dieser Situation umgehen.
Und darum gehts
Für den Brautvater Arthur (Heiner Lauterbach) hätte es nicht schöner kommen können, sein Töchterchen Antonia, die auch in seine beruflichen Fußstapfen getreten ist, plant ihre Hochzeit mit einem Anwalt aus seiner Kanzlei. Nicht nur, dass sein geliebtes Töchterlein in seiner Nähe bleibt, selbst der Herzenswunsch eines Enkels, scheint in greifbare Nähe zu rücken. Ein paar Minuten noch und er wird der glückseligste Mensch des Landes sein.

Zu dumm, dass Antonia in letzter Minute ihre Entscheidung ändert, als ein Hippie-Öko Verschnitt vor die Kirche braust und Antonia seine Liebe bekennt. Arthurs Glückseligkeit zerbröselt innerhalb weniger Sekunden. Solch ein Schicksalsschlag kommt ja nicht allein, Antonias neuer Auserwählter (Jacob Matschenz) ist ein Revoluzzer, Linker, Freigeist und Kommunist, sprich alles was Arthur hasst.

Doch wie sagt man, geteiltes Leid ist halbes Leid. Arthurs Schwäger, Kalle (Jürgen Vogel) und Yusuf kurz Yus (Hilmi Sözer), werden gleichfalls mit „Unheil“ überrollt. Kalle trifft der Schlag als er herausfindet, dass sein langjähriger Klassenkamerad (Andreas Pietschmann), der Neue seiner Tochter ist. Als Aufreißer bekannt und dazu rund 30 Jahre älter, als Tocher Luna (Lisa-Marie Koroll) und obendrein Aktfotograf. Gehts denn noch schlimmer? Kurz gesagt ja, denn auch Schwager Nummer drei, Yus hat kein Glück.

Nicht nur das Tochter Sophie (Lara Aylin Winkler) in der Schule immer schlechter wird, sie verbringt neuerdings jede Minute mit Klassenkamerad Andi (Junis Marlon), einem vermeintlichen Drogendealer. Schwer gebeutelt raufen sich die Schwäger zusammen und entschließen sich vereint als Super-Schwäger, diesem Treiben ein Ende zu setzen. Dabei ist ihnen natürlich jedes Mittel recht den Nebenbuhler aus dem Rennen zu schubsen.
Es ist zu Deinem Besten… wirklich?
Und wie er das kann, aber erstmal der Reihe nach. Betreff deutscher Komödien bin ich ja immer ein wenig skeptisch. Solche Mainstream Titel wie Fack ju Göhte und Ähnliches konnten mich bisher selten bis nie begeistern. Allgemein fangen dies meist stark an um gen Schluss noch stärker nachzulassen. Das bekannte Problem, diese driften leider meist arg ins Seichte, Weichgespülte ab.

Die letzte deutsche Komödie, die ich sah: „Enkel für Anfänger“, kämpft ebenfalls mit dem Problem. Mit eben dieser Befürchtung ging ich an „Es ist zu Deinem Besten“ heran. Dabei beginnt der Film ebenfalls gleich zu Beginn stark, mit der geplanten Hochzeit von Arthurs geliebten Töchterlein. Als diese Dank eines des Revoluzzers platzt, zerplatzt auch Arthurs kleiner Traum ebenso wie eine Seifenblase und der Film nimmt seinen Lauf.
Welcher Vater würde da nicht vor Wut schäumen, nachdem Arthurs Schwäger sich mit ähnlichen Problemen herumschlagen müssen. Deckt der Film wohl so jede Emotion ab, die fast ein jeder Vater in solchen Situationen durchleben müsste. Ich spreche jetzt mal selbst als Vater einer Tochter, ja ich konnte jede Reaktion der drei, gemeinsam wie auch einzeln vollends nachvollziehen. „Es ist zu Deinem Besten“ zeigt auf herrlich kuriose Weise, die Nöte der Väter und ebenso die Probleme in die sie ungebremst hinein schliddern.
Dabei ist die Wahl der Mittel nicht mal schlecht um genau zu sein sogar recht kreativ. Angefangen vom Fremdgehen, Abfüllen, der engagierten Prostituierten, Unterschiebung, Verleumdung. Doch die Ausführung ist teils absolut furchtbar und trotzdem herrlich kurios. Aber wie so oft gilt: umso furchtbarer desto lustiger. Um noch kurz ein Wort zu Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer zu verlieren, die drei scheinen in ihren Rollen geradezu aufzugehen und selten war ich so überzeugt davon, einen Vater in „Not“ zu sehen, wie bei diesen dreien. Sprich das Spiel war einfach herrlich.
Fazit:
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich viele Väter in den Rollen von Arthur, Yus und Kalle wiederfinden. Dabei werden diese mit unseren drei Super-Schwägern mitleiden, sich bestätigt fühlen und bei den ausgedachten Aktion lachen oder vielleicht auch jubeln. Es wird aber auch diejenigen geben, die das Ganze nicht so zum Lachen finden. Wer? Die zukünftigen Schwiegersöhne natürlich und ebenso die Töchter. Wenn diese sehen wie „peinlich“ sich die alten Herren anstellen können. Schlussendlich bleibt es immer noch eine Komödie, die der älteren Generation vielleicht etwas mehr Spaß macht, als den Jüngeren.
Andererseits behandelt der Film ein Thema bzw. ein Dilemma, in das viele Väter eines Tages geraten, ja auch diejenigen die jetzt erst zu Schwiegersöhnen werden. Denkt dran… euer geliebtes kleines Mädel, wird erwachsen werden und dann schauen wir mal, ob ihr mit der Wahl der Tochter glücklich werdet. Daher empfehle ich allen mit einem Augenzwinkern, schaut euch den Film und denkt immer daran, ihr könntet die nächsten Mütter / Väter / Eltern sein, die damit konfrontiert werden. Wer noch mehr Spaß an deutschen Komödien hat, dem muss ich natürlich die Eberhofer Krimis empfehlen oder auch den Beckenrand Sheriff.
Bilder & Trailer © Studiocanal – alle Rechte vorbehalten