Time Bandits (1981) 4K Ultra HD Collector’s Mediabook Edition Review

Terry Gilliams verrückte Reise durch die Zeit, erstmals in 4K!

Terry Gilliams fantasievoller Film „Time Bandits (1981)“ hat bereits einige Veröffentlichungen erfahren, die meist suboptimal ausgefallen sind. Nun hat Pandastorm nachgelegt und nicht nur eine qualitativ beeindruckende Neuauflage mit einer 4K-Restauration auf den Markt gebracht, sondern das ganze noch in ein schickes Mediabook gepackt. Um was es in dem skurrilen Film geht, ob Fans des britischen Monty-Python-Humors abgeholt werden, wie die Bildqualität ausgefallen ist und welche Extras, inkl. Booklet auf den geneigten Cineasten warten, erfahrt Ihr in den nachfolgenden Zeilen unseres Reviews.  

Time Bandits (1981): Trailer

Worum geht’s in „Time Bandits (1981)“?

Der elfjährige Kevin liebt Geschichte mehr als alles andere – was für ein Glück, dass ausgerechnet in seinem Kinderzimmer, durch seinen Kleiderschrank eine Bande Zeitreisende kleinwüchsiger purzelt! Diese außergewöhnliche Truppe, bestehend aus ehemaligen Angestellten des Höchsten Wesens, hat eine magische Karte gestohlen, die alle Zeitlöcher im Universum zeigt. Dieser kosmische Plan soll sie zu den Schätzen der Geschichte führen und sie zu den größten Dieben aller Zeiten machen. 

time bandits szene sechs kleinwüchsige und ein junge
Napoleon ist das der perfekte nächste Opfer der kleinen Räuber

Was jedoch als geniales Gaunerstück beginnt, entwickelt sich zu einer rasanten Verfolgungsjagd durch die Zeitportale. Bei diesem treffen Kevin und seine neuen Freunde auf historische Größen wie Napoleon (Ian Holm), Robin Hood (John Cleese) und König Agamemnon (Sean Connery) treffen. Doch nicht nur das überaus verärgerte höchste Wesen ist ihnen auf den Fersen – auch das pure Böse selbst will die Karte in seine Finger bekommen, um aus seinem Gefängnis / Festung zu entkommen.

Terry Gilliam, ein Meister seines Fachs!

Terrence „Terry“ Vance Gilliam, der mit Michael Palin zusammen das Drehbuch zu „Time Bandits“ schrieb und auch die Regie übernahm, widmete sich danach mehr seiner Regisseur-Karriere. Womit er die  Schauspielerei erst mal an den Nagel hing. Als Regisseur konnte er noch wesentlich größere Erfolge feiern, unter anderem mit den mehrfach ausgezeichneten Filme: „Brazil (1985)„, „König der Fischer (1991)“, Die Abenteuer des Baron Münchhausen“ oder seinem Meisterwerk „12 Monkeys (1995)“. Darüber hinaus ist er für die Bücher / Drehbücher zu „Fear and Loathing in Las Vegas“ oder der aktuellen Serie „Good Omens“ verantwortlich. 

time bandits ein riese mit hörner
Die zeitreisenden Räuber sind ein gefundenes Fressen für den Riesen

Terry Gilliam wurde mehrfach für seine Werke nominiert und ist mehrfacher Preisträger verschiedener Film- und Fernsehpreise, darunter der Bafta Award, mehrfache Oscar Nominierungen , der Goldene Löwe, der Saturn Award oder auch Emmy Gewinner.

Wer oder was sind die Monty Pythons?

Dies ist eine 1969 gegründete britische Komiker Truppe, bestehend aus Graham Chapman (verstorben 1989) „Dotterbart“, John CleeseClockwise: Review„, Terry Gilliam „Ritter der Kokosnuss“, Eric Idle „Casper – der freundliche Geist“, Terry Jones (verstorben 2020) „Schräger als Fiktion“ und Michael Palin „Ein Fisch namens Wanda“. Diese wurden durch ihre Fernsehserie „Monty Python’s Flying Circus (1969-1974), wie auch ihre Kinohits „Ritter der Kokosnuss“, „Das Leben des Brian“ oder auch „Der Sinn des Lebens“ bekannt. 1983 löste sich die Gruppe auf und die Mitglieder forcierten ihre eigenen Karrieren als Schauspieler, Autoren oder Regie.

Wie inszeniert man eine Jagd durch alle Zeitebenen?

Das Erfolgsgeheimnis von „Time Bandits“ liegt unter anderem an dem äußerst skurrilen Drehbuch von Terry Gilliam und Michael Palin. Sechs ehemalige Gärtnerei-Angestellte des Obersten Wesens (sprich Gott), klauen ihrem Boss eine Karte voller Zeitlöcher und gehen damit auf großen Beutezug, um zu den größten Dieben aller Zeiten zu werden. Dabei treffen sie nicht nur auf den jungen Kevin, der sich den Zeitreisenden Räubern kurzerhand anschließt und somit gleichfalls auf der Flucht vor deren Chef ist. Aber auch der Teufel bekommt in Gilliams Film Platz und macht ebenso Jagd auf die kunterbunte Bande, hat das Böse es doch ebenfalls auf die magische Karte der Zwerge abgesehen.

time bandits szene eine teuflische gestalt
Das Böse macht jetzt kurzen Prozess

Ebenso außergewöhnlich und dennoch grandios ist die Wahl der Darsteller: Anstatt auf heroische Diebeshelden zu setzen, entschied man sich für kleinwüchsige Schauspieler: David Rappaport, Malcolm Dixon (Star Wars VI), Kenny Baker (Die Reise ins Labyrinth), Jack Purvis ( Willow 1988), Tiny Ross (Flash Gordon) und Mike Edmonds (Harry Potter) die mit unglaublich viel Charme, etwas trottelig aber sehr spitzohrig, die Zeitdiebe verkörpern. Die Rolle des elfjährigen Kevin übernahm Craig Warnock, der für sein Alter eine überraschend überzeugende Leistung lieferte.

time bandits szene ein mann im raumschiff mit laser kanone
Selbst ein Raumschiff wird zum Kampf gegen das Böse eingesetzt

Diese lassen Palin und Gilliam in ihrem Fantasyfilm auf einen äußerst unsicheren und von Selbstzweifeln geplagten Napoleon treffen, hervorragend verkörpert von Ian Holm (Greystoke). Dieser mag eigentlich nur Personen, die kleiner als er sind, womit die sechs Zwerge ein leichtes Spiel haben, den Feldherren auszunehmen. Die Beute wird Ihnen jedoch von einem äußerst narzisstischen Robin Hood, gespielt von John Cleese (Clifford – der große rote Hund: Review), gleich wieder abgejagt. Ebenso herrlich Michael Palin in einer Nebenrolle, der zweimal vergeblich versucht, seiner Angebeteten Shelley Duvall einen Antrag zu machen.

time bandits szene robin hood
Robin Hood (John Cleese) ist äußerst erfreut

Bei einem Unfall gelangt Kevin zu König Agamemnon, dargestellt von Ex James Bond Sean Connery (Der Name der Rose: Review), der Kevin auch gleich adoptieren will. Derweil interessiert sich auch das pure Böse für die Karte, wäre es doch der Ausweg aus seiner Verbannung. Das Böse wird herrlich schräg von David Warner (Doctor Who) verköpert, der in der finalen Schlacht geradezu brilliert. Zumindest bis Ralph Richardson (Watership Down) als überaus zynischer Gott erscheint. So verrückt das alles klingt, so perfekt wurde dies von Regisseur Terry Gilliam auf Zelluloid gebannt. 

time bandits könig agamemnon
König Agamemnon (Sean Connery) erfreut sich am Schauspiel der kleinen Männer

Dennoch wagen wir zu bezweifeln, dass das Fantasy-Abenteuer jedem zu gefallen weiß. So perfekt dieser für Monty Python Fans auch sein mag, so chaotisch kann er auf andere wirken. Womit u.a. die verfremdete Darstellung historischer Personen oder Fantasiefiguren gemeint ist. Dazu springt die Geschichte wild hin und her, vom Mittelalter bis hin zum Untergang der Titanic. Dabei stolpern die Zeitreisenden über Minotauren oder auch zur See und in der See lebenden Riesen. Der Finalkampf gegen das Böse könnte für einige Zuschauer zu viel des Guten sein, ebenso werden einige mit dem absichtlichen Nicht-Happy-Ending wohl nicht gänzlich zufrieden sein. 

Wie ist die Bildqualität des 4K Remasters von „Time Bandits“ ausgefallen?

Wer wie ich den Film bereits aus dem Kino kennt und unbedingt damals schon in seiner Sammlung haben wollte, wurde mit etlichen Veröffentlichungen konfrontiert, angefangen mit der VHS. Erwartungsgemäß die schlechteste Version, doch auch die ersten DVDs waren nicht besser. Wer auf die Blu-ray hoffte, wurde auch dort enttäuscht. Das Irrwitzige daran, es geistern extrem viele VÖs auf dem Markt herum. Die unterscheiden sich trotz Werbeversprechen und anderer Farbgebung am Cover dennoch nicht groß von den bisherigen. 

Mit dem von Pandastorm veröffentlichten 4K Ultra HD Mediabook bekommt der Filmfan und Sammler, zumindest unserer Meinung nach, die bisher erste Veröffentlichung des Films, welche diesem auch würdig ist. Die 4K-Restauration sieht im Vergleich zu den Vorgängern wirklich beeindruckend aus. Die Farben und Kontraste vermitteln dem Film eine unglaubliche Frische, sodass man nicht denkt, einen über 40 Jahre alten Film im Player zu haben. 

Die Schärfe hat einen enormen Sprung gemacht, kein Farbrauschen, keine verwaschenen oder pixeligen Bilder und keine Artefakte mehr. Wenn man wollte, könnte man Sean Connerys Barthaare zählen. Was unter anderem an dem wesentlich besseren Kontrast, wie auch dem besseren Schwarzwert liegt. Gerade letzterer verschluckt in den vielen dunklen Szenen nun endlich keine Details mehr. Kurzum:: Besser sah der Film „Time Bandits“ aus dem Jahr 1981 noch auf keinem Medium aus. 

Was bietet das Mediabook von „Time Bandits“?

Ein besonderes Highlight des Collector’s Edition Mediabooks ist das umfangreiche Booklet. Welches den Titel trägt „Träumen mit Terry“ von Stefan Jung. Dieses vermittelt tiefe Einblicke in die Geschichte des Films und enthüllt faszinierende Details über die Intention der Produktion und die kreativen Entscheidungen hinter „Time Bandits“. Die Discs bieten folgende Extras:

Die 4K UHD enthält den Hauptfilm, inkl. folgendem Bonusmaterial:

  • Interview mit Terry Gilliam, David Warner und Michael Palin
  • Diverse Featurettes: Restauration, Effekte, Kostüme, Szenographie und „Vom Drehbuch auf die Leinwand“
  • Trailer
  • Original Trailer

Die Bonus DVD bietet folgende Extras:

  • Interview mit Terry Gilliam, Michael Palin & Terry Jones
  • Dokumentarfilm „The Directors – The Films of Terry Gilliam“
  • Handmade Story – George Harrison als Filmproduzent
  • Time Bandits Scrapbook

Time Bandits (1981) Kritik & Fazit:

time bandits 4k ultra hd collectors edition mediabook cover
Time Bandits: 4K Ultra HD Collector’s Edition Mediabook

Die fantasievolle Zeitreise in Terry Gilliams Kultfilm „Time Bandits“ (1981) hat mit der neuen 4K-Restauration von Pandastorm ein beeindruckendes Upgrade erhalten. Die visuell einzigartige Welt des Films, in der schrullige Figuren durch skurrile Epochen stolpern, wird durch die technisch brillante Neuauflage perfekt in Szene gesetzt. Besonders hervorzuheben sind die charmanten kleinwüchsigen Darsteller wie David Rappaport und Malcolm Dixon, die mit witzigem Timing und charismatischem Spiel den Kern der chaotischen Bande formen. Ebenso glänzen die Gastauftritte von Ian Holm als machthungriger Napoleon, John Cleese (Rat Race: Review) als überdrehter Robin Hood und Sean Connery als nachdenklicher König Agamemnon, die alle mit subtilen Nuancen überzeugen.

Dabei punktet der Film nicht nur durch seine außergewöhnlichen Charaktere, sondern auch durch das völlig absurde, aber absolut unterhaltsame Drehbuch, das Gilliam gemeinsam mit Monty-Python-Legende Michael Palin geschrieben hat. Die Handlung springt gewollt chaotisch von einer epischen Zeitlinie zur nächsten – von einer Begegnung mit mythischen Figuren bis hin zur finalen Konfrontation mit dem „Bösen“ (herrlich gespielt von David Warner). Musikalisch untermalt von einer atmosphärischen Filmmusik, unterstützt die exzentrische Inszenierung den typischen Monty-Python-Humor und die surrealen Fantasy-Elemente. Dieses Zusammenspiel aus bizarrer Komik und origineller Erzählstruktur könnte jedoch für Zuschauer, die keinen Bezug zu Monty Python oder dem britischen tiefschwarzen Humor haben, durchaus befremdlich wirken.

Fazit: Die Mediabook-Edition von „Time Bandits“ ist ein Muss für Liebhaber der Monty Pythons und Fans von außergewöhnlichen Fantasy-Komödien fernab des Mainstreams. Die 4K-Version setzt mit ihrer technischen Brillanz und hochwertigen Ausstattung (inklusive informativem Booklet) neue Maßstäbe – endlich eine würdige Edition für diesen Kult-Klassiker. Auch wenn die Handlung mit ihrem Chaos aus Zeitreisen, mythischen Wesen und schrulligen Antihelden nicht allen gefallen wird, überzeugt der Film durch seine unverwechselbare Mischung aus Witz, Herz und visueller Kreativität. Empfehlenswert für alle, die Retro-Charme mit modernem Feinschliff und einer Extraportion Gilliams markantem Wahnsinn schätzen!

Bilder & Trailer mit freundlicher Genehmigung © 2024 Pandastorm – alle Rechte vorbehalten!

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Hallo! Ich bin der Kopf hinter GlotzCleverTV. Als erfahrener Chefredakteur mit IT- und Mediengestaltungs-Background möchte ich dir auf meiner Seite unabhängige Einblicke in Filme, Serien, Technik und WordPress bieten. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Überblick im Entertainment- und Tech-Dschungel zu geben – ganz ohne Marketing-Floskeln. Viel Freude beim Lesen!

Artikel: 428