Rehragout-Rendezvous (2023) Review

Bei den Eberhofers wirds dramatisch!

Rehragout-Rendezvous (2023): Im neunten Film der Eberhofer-Reihe eröffnet Oma Eberhofer, dass nimmer gekocht, geputzt, gewaschen wird. Es wird Zeit für sie in Rente zu gehen und in Liesls Rentnerkommune zu ziehen. Was für ein Paukenschlag für die Familie, womit der Clan nun vor allerlei Problemen steht, doch es kommt noch dicker. 

Rehragout-Rendezvous (2023): Trailer

Seit Beginn der Verfilmungen der Romane von Rita Falk, den Eberhofer-Krimis, rund um Polizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) und seiner Familie, konnte jede Fortsetzung durchweg begeistern. Jetzt stellt sich die Frage, ob es bereits Abnutzungserscheinungen an der Filmreihe gibt und was es mit der Kritik der Autorin selbst auf sich hat. Das erfahrt Ihr wie immer in den nachfolgenden Zeilen meiner Kritik.

Rehragout-Rendezvous Handlung:

Es weihnachtet sehr auf dem Eberhofer-Hof das festliche Essen wird jedoch jäh unterbrochen, als das Familienoberhaupt, die Oma verkündet, dass sie nicht mehr kochen, waschen und putzen wird. Und als ob das nicht genug wäre, zieht die Matriarchin indessen zu Liesl, in deren Rentner-WG. Die Eberhofers haben jetzt wirklich harte Zeiten vor sich und niemand außer Bruder Leopold scheint wirklich motiviert, im Haushalt anzupacken. 

Rehragout-Rendezvous: Die Eberhofers an Weihnachten
Das letzte Weihnachtsfest vor dem großen Chaos

Kein Wunder, dass nach nicht mal neun Monaten bei der Familie Land unter herrscht. Aber auch in Niederkaltenkirchen läuft nicht mehr alles wirklich rund. Susi wird kurzerhand vom Bürgermeister zur stellvertretenden Bürgermeisterin ernannt. Hat dieser sich bei einem Skiunfall das Bein gebrochen. Derweil hat Franz einen Vermisstenfall am Hals, ist doch der alte Lorenz Steckenbiller verschwunden. Und als wäre das nicht genug, macht ihm Susis Karrieresprung so richtig zu schaffen, was sich auf seine Männlichkeit äußerst negativ auswirkt. 

Rehragout-Rendezvous: Lisa Maria Potthoff
Die stellvertrende Bürgermeisterin Susi gibt jetzt den Ton an

Als eine Krähe mit einem menschlichen Ohr im Schnabel ungebremst in die Windschutzscheibe des Polizeiautos rast, wird langsam klar, dass sein Vermisster wohl nicht mehr lebend zu dessen Familie zurückkehren wird. Franz und Rudi beginnen zu ermitteln und Susi startet eine Kampagne, um Niederkaltenkirchen ganz weit nach vorn zu bringen. Gilt es nun den Kreisverkehr des Orts zu einer einzigartigen touristischen Attraktion zu transformieren. 

Rehragout-Rendezvous: Sigi Zimmerschied, Simon Schwarz, Stefan Bezzel
Ist das der Vermisste alte Steckenbiller?

Für Franz wird es immer komplizierter, ein verzwickter Mordfall, seine Susi als seine Vorgesetzte, ein randalierender Vater und die Großmutter macht ihm obendrein Sorgen. Kommt sie doch auf Idee, mit ihren 86 Jahren den Führerschein machen zu wollen. Viele Veränderungen auf einmal und Chaos pur. Kein Wunder, dass es ihm  auf seine Männlichkeit schlägt. 

Aller Guten Dinge sind Neun?

Die Filmreihe „Rehragout-Rendezvous“ feiert bereits ihr 9. Jubiläum. Nach so vielen Teilen stellt sich jedoch die Frage, ob die beliebte Krimi-Reihe nicht doch langsam an Qualität verliert. Der neueste Streifen beginnt dabei mit einer überraschenden Wendung. An Weihnachten verkündet Oma Eberhofer, dass sie nicht länger für den Haushalt zuständig sein will. Der Nachwuchs muss nun selbst Verantwortung übernehmen.

Rehragout-Rendezvous: Enzi Fuchs, Castro Doki Affum, Sebastian Bezzel
Die Oma will ihren Führerschein und Buengo ist behilflich, sehr zum Missfallen vom Franz

Diese Veränderung sorgt für Chaos im Hause Eberhofer. Neun Monate später steht immer ein karger Weihnachtsbaum in der Stube. Papa Eberhofer streitet sich mit dem Hund um die letzten Plätzchen der Großmutter und Sohn Leopold scheint der Einzige zu sein, der sich noch um den Haushalt kümmert. Zudem gibt es einen Vermisstenfall, und der Dorfpolizist hat Sorgen bzgl. seiner Potenz. Wächst ihm doch seine Frau als stellvertretende Bürgermeisterin über den Kopf.

Rehragout-Rendezvous_: Daniel Christensen, Stefan Betz
Der Flötzinger bekämpft seine Libido

Sein bester Kumpel und jetziger Privatdetektiv Rudi ist ebenfalls wieder mit dabei und würde sich nur zu gern die Belohnung für den Vermissten abgreifen. Dienststellenleiter Moratscheck mischt ebenfalls kräftig mit, während der gute Ignaz Flötzinger versucht seine gesteigerte Libido zu bekämpfen. Derweil krempelt Susi den Kreisel, sprich Niederkaltenkirchens Kreisverkehr völlig um. 

Viele Twists und viel Potenzial für eine herausragende Komödie, oder?

Auf der Pro Seite steht die überaus beliebte und hervorragend aufspielende Darstellerriege unter der Leitung von Regisseur Ed Herzog. Somit sind wieder mit am Start: Sebastian Bezzel („Kaiserschmarrndrama“) als Franz Eberhofer, Simon Schwarz als Rudi Birkenberger, Enzi Fuchs als Großmutter, Eisi Gulp („Der Boandlkramer und die ewige Liebe“) als Vater, Lisa Maria Potthoff („Kaiserschmarrndrama“) als Susi, Gerhard Wittmann als Leopold. Weiter gehts mit Daniel Christensen als Flötzinger, Ferdinand Hofer als Max, Stephan Zinner als Simmerl, Max Schmidt als Wolfi und Sigi Zimmerschied („Weißbier im Blut“) als Moratscheck.

Rehragout-Rendezvous: Monika Gruber
Im Tierzubehör Markt ist kein Platz für Penner

„Huber und / ohne Staller“ Darstellerin Monika Gruber hat eine herrliche Szene mit Eisi Gulp. Kurzum ein Highlight des Films, wird doch herrlich „bayrisch“ geflucht.  Castro Dokyi Affum ist dieses Mal nicht mehr als vermeintlicher Mörder, sondern als Fahrlehrer Buengo zu sehen. Michael Ostrowski mimt den „furztrockenen“ Pathologen Günther, Eva Mattes ist als Liesl Mooshammer zu sehen und Stefan Betz als Dr. Brunnermeier. Ebenso dabei Thomas Kügel als Bürgermeister und Michael Kranz und Tina Keserovic als die Antagonisten.

Der Kriminalfall ist zwar eher eine Begleiterscheinung, dafür aber nicht uninteressant. Was wieder für herrliche Szenen mit dem Ermittler Dreamteam Sebastian Bezzel und Simon Schwarz sorgt. Dabei hat besonders die Auflösung für die Figur Birkenberger in sich. Die Wendung, dass sich ein Familienmitglied, sprich die Oma zurückzieht, ist zwar traurig, dennoch in dem Alter völlig nachvollziehbar. Wie Enzi Fuchs Figur selbst sagt: „ich werde nicht für immer da sein“. Einer der dramatischsten, wie auch schönste Momente des Films.

Rehragout-Rendezvous: Eisi Gulp
Der Papa Eberhofer mit seiner selbst gebastelten Bong

Auf der Kontraseite steht dafür die Inszenierung. Die vorherigen Titel schienen noch wie aus einem Guss zu sein. Während sich der Neue eher wie eine Aneinanderreihung von Versatzstücken anfühlt. So hat man teils das Gefühl, einer Episode von Dieter Hallervordens „Nonstop Nonsens“ zu folgen. In der sich eineinhalb Stunden Komik und Klamauk die Hand reichen. Dazu gehören die Therapie-Stunde, die Swinger-Club-Szene, die Szene mit den Hinterbliebenen des Vermissten, die man so auch schon mehrmals sah. Weitere Szenen wirkten wie Lückenfüller, womit zumindest Sohn Pauli einen kurzen Auftritt hat. 

Rehragout-Rendezvous: Lisa Maria Potthoff, Sebastian Bezzel
Nichts was Susi tut, bringt den Franz auf Touren

Eher neutral empfand ich die Themen, wie beispielsweise den angedeuteten Feminismus. Dies wird wohl aus „politischer Korrektheit“ in nunmehr fast allen Filmen mehr oder weniger stark thematisiert. Wobei es wiederum recht interessant zu sehen war, wie unser Dorfpolizist aus der tiefsten Provinz scheinbar regelrechte Probleme mit weiblicher Autorität zu haben schien. Was wiederum ungeahnte Auswirkungen auf seine sexuelle Manneskraft hatte. Ein Running Gag über den ganzen Film hinweg.

Warum die Distanz der Autorin Rita Falk von Rehragout-Rendezvous?

Jeder, der mit den Krimis von Rita Falk vertraut ist, wird sofort feststellen, dass die Filme eine Mischung aus der Buchvorlage und den eigenen Ideen von Drehbuchautor Stefan Betz und Regisseur Ed Herzog sind. Bisher hat das auch wunderbar funktioniert. Womit es in dem nunmehr neunten Film ebenfalls großartige Szenen gibt.

Darunter solche wie: Bruder Leopold und seinem Schweinsbraten, der bayerischen Streiterei zwischen Gruber und Gulp, die fast schon als legendär bezeichnet werden kann. Oder auch Bezzels Herabstufung zum Halbtags Polizisten, ebenso wie der Seitenhieb auf Instagram. Dennoch wirkt „Rehragout-Rendezvous“ teilweise wie eine episodische Folge von „Nonstop Nonsens“. 

Laut Interviews äußerte sich Falk zu diesem Film selbst sehr kritisch und recht unzufrieden. So meinte sie, dass ihr der Film im Vergleich zu ihrem Buch, doch recht fremd erschien. Ebenso erwähnte sie in einem Interview mit dem Spielgel: „Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär“.

Andererseits schätze sie wiederum die Zusammenarbeit mit Constantin Film und empfindet den ausgewählten Cast aus ihrer Sicht als perfekt. Manch Nachrichtenportal sprach sogar schon vom Aus für die Eberhofer-Filme. Den Unkenrufen zum Trotz hält Regisseur Ed Herzog noch immer die Rechte an zwei, bisher unverfilmte Werke. Womit ich aktuell keine Gefahr für die Eberhofer-Krimi Filme und deren Fans sehe. 

Rehragout Rendezvous (2023) Kritik & Fazit:

Rehragout-Rendezvous: Blu-ray
Saints & Sinners

Im Gegensatz zur Autorin sind wir nicht ganz so kritisch, dennoch hat sie nicht ganz unrecht. Etwas „Platt“ und „Trashig“ wirkt der Film auch auf mich, was wohl eher daran liegt, dass ihm einfach das konstante Storytelling fehlt. Hier sei nochmals mein Vergleich mit „Nonstop Nonsens“ erwähnt. Womit auch ich dieses Mal mehr Kritik zu üben habe.

Bezüglich „Ordinär“ ist vielleicht etwas zu viel des Guten, wobei ich hier aber die Vorgänger heranziehe, die ich ebenfalls nicht mehr oder weniger ordinär als diesen empfand. Die Sache mit der Viagra Szene, den Rollenspielchen oder die Campingabteilung, sind zwischenzeitlich doch gängige und dennoch recht harmlose Gags. Obwohl der Streifen etwas unrund wirkt, besitzt auch dieser wieder etliche gute und witzige Szenen. Selbst wenn ich diesen als eher schwächeren Teil der Reihe einstufe, hat er jedoch eine unglaublich mitfühlende und schöne Szene.

In der sich Sebastian Bezzel („Beckenrand Sheriff“) als Enkel um Enzi Fuchs die Großmutter kümmert und die ganze Familie ein Einsehen hat. Neben dem Tod von Hund Ludwig, wohl die emotionalste Szene der bisherigen Filme. Die regelrecht rein gedrückte Swinger-Club Szene mit dem Flötzinger wirkte jedoch recht überflüssig, die Szenen mit dem bayerischen Schamanen wiederum recht witzig. Kurzum, dieser Teil ist vielleicht nicht ganz so stark wie die Vorgänger, aber dennoch sehenswert und somit für jeden Eberhofer-Fan ein Muss.

EuroVideo Medien GmbH übernimmt die Veröffentlichung der DVD & BD, welche ab dem 18. Dezember 2023 überall im Handel erhältlich sein wird!

Bilder & Trailer © Constantin Film Vertriebs GmbH – alle Rechte vorbehalten


F.A.Qs:

  1. Dampfnudelblues (2013)
  2. Winterkartoffelknödel (2014)
  3. Schweinskopf al dente (2016)
  4. Grießnockerlaffäre (2017)
  5. Sauerkrautkoma (2018)
  6. Leberkäsjunkie (2019)
  7. Kaiserschmarrndrama (2021)
  8. Guglhupfgeschwader (2022)
  9. Rehragout-Rendezvous (2023)

Der 1971 geborene Sebastian Bezzel spielte u.a. in „Schwere Jungs (2007)“, „Der Boandlkramer und die ewige Liebe (2021)“ und „Beckenrand Sherrif (2021)“ mit. Seit 2013 spielt er die Hauptrolle in der Eberhofer-Filmreihe. 

Constantin Film und Ed Herzog besitzen aktuell noch die Rechte zu zwei bisher unverfilmten Büchern. Regisseur Herzog selbst sagte dazu, das auf jedenfall noch weitere Filme folgen werden.

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Mit langjähriger journalistischer Erfahrung als Online-Redakteur im Medien- und IT-Bereich gehe ich hier meiner Leidenschaft für Film und Technik nach. Mein Ziel: klare, unabhängige Reviews mit echtem Mehrwert – um Lesern ehrliche Kritiken und praxisnahe Tipps zu bieten.

Artikel: 429