Fist of the Warrior – Brutaler Rachethriller

Actionstar Tony Jaa auf Rachefeldzug

In seinem neuesten Actionfilm ist der thailändische Martial Arts Star Tony Jaa in der chinesischen Produktion „Fist of the Warrior“ unter der Regie von Siyu Cheng zu sehen. Als Bai Ann geht er auf einen Rachefeldzug um den Mord an seiner Frau und seiner Tochter zu rächen. So gibt der gebürtige Thailänder wieder richtig Gas und prügelt sich durch Horden von Schlägern und Gangstern, um den Killer der seine Familie getötet hat, zur Rechenschaft zu ziehen. Ob uns Jaas neuer Actioner überzeugen konnte, verrät wie immer unsere Filmkritik. 

Worum geht’s in „Fist of the Warrior“?

Nachdem Bai Anns (Tony Jaa) Frau in ein Verbrechen verwickelt und an brisante Informationen gelangt, werden seine Frau und seine Tochter getötet. Bai Ann schwört blutige Rache und stolpert bei seinen Ermittlungen über den Geschäftsmann He Yinghao (Philip Keung).

Fist of the Warrior Filmszene: Action-Szene mit zwei kämpfenden Männern in dunkler Umgebung.
Bai Ann (Tony Jaa) will Informationen, koste es was es wolle

Als er versucht, diesen zu stellen, wird er Zeuge, wie dieser und seine Tochter He Ting entführt werden sollen. Trotz seines Hasses greift er ein und rettet dessen Tochter. Nach und nach machen sich Zweifel und tatsächlich stellt sich heraus, dass ein wesentlich  gefährlicherer Mann hinter dieser Tat steckt. 

Kann der chinesische Rachethriller überzeugen?

Regisseur Siyu Cheng liefert hier einen geradlinigen Actionfilm, der seinen Hauptdarsteller Tony Jaa auf einen Rachefeldzug gegen einen vermeintlichen Drogenbaron schickt. Dieser durchlebt als Bai Ann in Rückblenden immer wieder den grausamen Mord an seiner Frau und Tochter, was den emotionalen Trigger des Films darstellt. In dem Rachethriller kann Jaa nicht nur auf seine Martial Arts Fähigkeiten setzen, sondern muss auch schauspielerisch überzeugen.  Nach Sichtung würde ich sogar behaupten, dass er hier eine seiner besten darstellerischen Leistungen abliefert.

Fist of the Warrior Filmszene: Mann auf Motorrad entkommt Menschenmenge in Verfolgungsjagd.
Tony Jaa als Bai Ann auf der Flucht vor einer wilden Horde

Die Actionszenen, die Stunts wie auch die Fight Choreografie von Guo Yulong wissen zu gefallen. Obwohl  der Realismus das ein oder andere Mal auf der Strecke bleibt. Die Fights selbst sind recht hart und dürften die FSK-Freigabe ab 18 Jahren rechtfertigen. Fans dürften somit nicht enttäuscht werden, wenn Muay Thai Actionstar Jaa seine Signature Moves, wie das Flying Knee und besonders häufig den Ellbow-Skull-Crusher auspackt. An Titel wie Ong-bak oder Revenge of the Warrior reicht der Film dann aber doch nicht heran, was teils an den recht langen Einstellungen liegt.  

Das Rache-Motiv gehört zwar zu den Klassikern des Action Kinos und wurde beispielsweise in „Gesetz der Rache“ (2009) mit Gerard Butler grandios umgesetzt. Chengs Film wiederum kämpft sowohl mit der platten Story, wie mit der Laufzeit von 101 Minuten, was den Film recht in die Länge zieht. weiß Regisseur und Autor Siyu Cheng mit dem ein oder anderen Twist dann doch noch zu überraschen. Ebenso sorgt Co-Darstellerin Chen Duo-Yi als He Ting für einen Ausgleich zwischen Rache und Drama.

Wie schlagen sich die Darsteller in „Fist of the Warrior“?

Die Hauptrolle des Sicherheitsexperten, der durch Gangster seine Familie verliert, übernahm Tony Jaa (Monster Hunter: Review). Dieser überzeugt neben seiner physischen Präsenz auch mit seinen schauspielerischen Leistungen eines gebrochenen Mannes. Dennoch wird er von seiner Co-Darstellerin Chen Duo-Yi als He Ting regelrecht an die Wand gespielt. Sie bringt die nötige Dramatik mit, die der Film braucht, um zu überzeugen.

Fist of the Warrior Filmszene: Mann zielt mit Pistole im Raum.
Tony Jaa als Bai Ann hat den Killer seiner Frau und seiner Tochter im Visier

Bolin Yu ist als Sang Kang zu sehen, dessen Beweggründe lange im Dunkeln bleiben, was die Spannung zunehmend steigert. Philip Keung stellt Geschäftsmann He Yinghao dar. In weiteren Rollen: Xing Yu, auch bekannt unter dem Namen Shi Xingyu, spielt Drogenbaron Clay, Bo Peng, Michael Mao, u.v.m. An der Performance der Darsteller gibt es nichts zu mäkeln, wenn man über das bisschen Overacting im Film hinwegsehen kann. 

Bietet die Blu-ray von „Fist of the Warrior“ Bonusmaterial?

Die uns vorliegende Blu-ray beinhaltet als Bonus: Short Clips (mit Tony Jaa), den Original Trailer, den Original Teaser und eine Trailer Show!

Fist of the Warrior (Film 2024) Kritik & Fazit: 

fist of the warrior blu ray cover
Fist of the Warrior: Blu-ray
Bewertung: 6 / 10

In Siyu Chengs Film schwört Tony Jaa als Bai Ann blutige Rache nach dem brutalen Mord an seiner Familie. So verdächtigt er zunächst Geschäftsmann He Yinghao. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, als Bai Ann Yinghaos Tochter He Ting vor Entführern rettet und entdeckt, dass ein mächtigerer Verbrecher hinter den Morden steckt. Cheng liefert einen unterhaltsamen Rachethriller, der jedoch mit an einer zu langen Laufzeit von 101 Minuten und einem flachen Plot leidet.

Positiv, der Film wurde im April 2025 ungeschnitten auf DVD, Blu-ray und 4K UHD veröffentlicht. Die von Guo Yulong choreografierten Kampfszenen besitzen eine hohe Intensität. Jeder Kick, jeder Punch landet zielsicher und strahlt nur so vor Kompromisslosigkeit. Tony Jaa Fans kommen auf ihre Kosten kommen wenn er die Fäuste schwingt, aber auch schauspielerisch weiß der Ong-Bak Star zu überzeugen.

Fazit: Lohnt „Fist of the Warrior“?

Der neue Film mit Tony Jaa „Fist of the Warrior“ ist ein solider Actioner, der zwar nicht an Klassiker wie „Ong-bak“ heranreicht, aber durch knallharte FSK-18 Action und überraschende Wendungen überzeugt. Freunde von Martial-Arts Movies und Fans von Tony Jaa sollten trotz ein paar Längen von seinem neuesten Streifen nicht enttäuscht werden. 

Bilder mit freundlicher Genehmigung © 2025 Plaion Pictures – alle Rechte vorbehalten!

Der Originaltitel lautet „Jingtian Da Yingjiu“, englischen bekam dieser den Titel „Striking Rescue“.

Seinen Durchbruch feierte Tony Jaa mit „Ong-Bak“ aus dem Jahr 2003, wie auch den Fortsetzungen „Ong-Bak 2“ und „Ong-Bak 3“. Es folgten Filme wie „Return of the Warrior“,  „Master Z: The Ip Man Legacy“. Für die amerikanische Filmindustrie spielte er in „Fast & Furious 7“, „, wie auch „The Expendables 4“ mit.  

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Hallo! Ich bin der Kopf hinter GlotzCleverTV. Als erfahrener Chefredakteur mit IT- und Mediengestaltungs-Background möchte ich dir auf meiner Seite unabhängige Einblicke in Filme, Serien, Technik und WordPress bieten. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Überblick im Entertainment- und Tech-Dschungel zu geben – ganz ohne Marketing-Floskeln. Viel Freude beim Lesen!

Artikel: 428