Disney’s Geistervilla (2023): Kritik

Ist Disney von allen guten Geistern verlassen?

Geistervilla (2023): Eigentlich war dieses „Gemäuer“ einst eine Dark Ride Attraktion in den Disneylands dieser Welt. Was zu der Idee eines Films führte und so musste sich schon 2003 Eddie Murphy mit allerlei Plagegeistern herumschlagen. Nun im Jahr 2023 startet Disney mit „Geistervilla (Haunted Mansion) einen zweiten Anlauf. Mit dabei Lakeith Stanfield, Rosario Dawson, Owen Wilson, Tiffany Haddish, Danny DeVito und in Cameo Auftritten Mrs. Halloween Jamie Lee Curtis und Jared Leto. Ob mich der Film von Justin Simien abholen oder vor Enttäuschung erschaudern ließ, erfahrt Ihr wie immer in den nachfolgenden Zeilen meiner Rezension.

Disney’S Geistervilla (2023): Trailer

Handlung:

Die alleinerziehende Mutter Gabbie zieht mit ihrem neunjährigen Sohn Travis in eine alte Villa in New Orleans. Kaum im neuen Heim angekommen, werden sie auch schon von Geistern heimgesucht. In solch einem Fall kann wohl nur ein Geistlicher helfen, den sie in Priester Kent finden. Doch auch dessen Fähigkeiten reichen nicht aus. Womit sich Kent an Ben, einen ehemaligen Astrophysiker wendet, der einst eine interessante Erfindung machte. Eine Fotolinse, die in der Lage sein soll, Geisterwesen aufzunehmen. 

Geistervilla 2023: Rosario Dawson (rechts) und Chase Dillon (links)
Mutter Gabbie erstarrt mit Sohn Travis vor Angst

Aufgrund einiger Vorkommnisse versucht der zwischenzeitlich desillusionierte Ben, Pater Kent abzuwiegeln. Jedoch sind 2000 Dollar ein starkes Argument. So macht er sich auf den Weg zu Mutter und Sohn. Natürlich ohne auch nur ein Wort von dem zu glauben, was der Priester ihm erzählte. Angekommen findet er erstmalig nichts Überirdisches. Doch kaum wieder Zuhause erlebt Ben die totale Horror-Show. 

Geistervilla 2023: Dawson, Haddish, Stanfield und Wilson
Gabbie, Harriet, Ben und Pater Kent stellen sich den Geistern

Schlimmer noch, Gabbie eröffnet ihm, dass jeder, der das Haus betritt, nicht mehr von diesem loskommt. Womit auch der Pfarrer mit in dieser Bredrouille sitzt. Eventuell kann ein Medium helfen. Welches sich schnell in Harriet findet, doch auch sie kommt nicht weiter. Bleibt noch Professor Davis und auch er kann die bunte Truppe nicht von diesen unheimlichen Spukgestalten befreien. Dafür wächst jedoch die Anzahl der unfreiwilligen Mitbewohner. 

Geistervilla 2023: Jamie Lee Curtis
Madame Leota ist zurück

Getrieben von Träumen findet Ben eine Glaskugel, in der Madame Leota eingesperrt wurde. Sie verrät der Gruppe, dass ein übermächtiger Geist hier in diesem Hause wütet. So braucht dieser nur noch eine Seele benötigt, um aus dem Reich der Toten auszubrechen. Wer wird wohl sein Opfer? Etwas, dass die unfreiwilligen Geisterjäger nicht herausfinden wollen und so gilt es diesen „Übergeist“ unter allen Umständen aufzuhalten.

Das „Haunted Mansion“ aus Disneyland

Im Gegensatz zu vielen Filmen und Remakes, basiert Disneys neuste Gruselkomödie nicht auf einer Geschichte, sondern einfach nur auf einem Fahrgeschäft. Ein Dark-Ride aus Disneys Themenparks. Einst am 09. August 1969 im Disneyland Kalifornien als Geisterbahn und Dark-Ride Attraktion konzipiert, fand das TGruselhaus namens „The Haunted Mansion“ weltweit seine Fans. So ist es kein Wunder, dass dieses zwar unter dem Namen („Phantom Manor“) als ganz eigene Version im Jahr 1992 auch im Euro Disneyland Paris eingeweiht wurde. 

Dieser Attraktion wurde bereits 2003 ein Film namens „Die Geistervilla“ gewidmet. Damals mit Eddie Murphy in der Hauptrolle und Marsha Thomason als dessen Film-Ehefrau. Weiterhin mit dabei Terence Stamp als spukender Hausherr, wie auch Jennifer Tilly als Madame Leota. Die Regie übernahm damals „Stuart Little“ Regisseur Rob Minkoff. Die weltweite Begeisterung der Kinobesucher hielt sich jedoch in Grenzen. Was sich in den User-Kritiken und der Wertung von 5.2 Sternen der IMDB widerspiegelte.

Disneys zweiter Versuch 

20 Jahre später schickt Disney nun „Dear White People“ Regissuer Justin Simien auf den Regiestuhl. Der bereits mit seinem Film „Bad Hair – Waschen, schneiden, töten“ Erfahrungen im Grusel / Horror Genre sammeln konnte. Damit lag es an ihm, aus einer Themenpark-Attraktion eine Horrorkomödie rund um dieses Spukhaus zu stricken. So bastelte der Filmemacher in seiner Verfilmung eine zweigleisige Geschichte. Einmal um eine Mutter und ihren Sohn, sowie um einen ehemaligen Astrophysiker.

Geistervilla 2023: Jamie Lee Curtis
Madame Leota zu Lebzeiten

Mehr, als dass Gabbie und Travis, die alte verfallene Villa beziehen und  von Gespenstern heimgesucht werden, erfahren wir erst mal nicht. Von dem einstigen Astrophysiker Ben erfahren wir, dass er seinen Job an den Nagel hängte und jetzt als Touristenführer arbeitet. Aufgrund von Pater Kents Einwirken, soll Ben herausfinden, was in dem alten Gemäuer vor sich geht. Der Haken an der Geschichte: Wer seinen Fuß über die Schwelle setzt, wird fortan von den Geistern verfolgt.

Eine witzige Idee und die Erklärung, warum sich das Haus bald mit allerlei illustren Leuten füllt. D wiederum auf ihre Weise versuchen den Gespenstern Herr zu werden. So befinden sich alsbald neben Gabbie gespielt von Rosario Dawson, Chase Dillon als Travis noch LaKeith Stanfield als Ben, Owen Wilson als Pfarrer Kent, Tiffany Haddish als Hellseherin Harriot und last but not least Danny DeVito als Historiker Bruce, gefangen in dieser Gruselhütte. In weiteren Gast Rollen: Jamie Lee Curtis („Halloween„) als Madame Leota, Jared Leto als Crump, Dan Levy als Vic und Winona Ryder als Pat, welche im Abspann nicht genannt wird.

Geistervilla 2023: Owen Wilson, Rosario Dawson, LaKeith Stanfield, Tiffany Haddish und Danny DeVito
Pater Kent, Gabbie, Ben, Harriet und Bruce glauben nicht was sie da sehen.

Nun müssen diese sechs nicht nur verhindern, dass einer von ihnen stirbt, sondern obendrein einen mächtigen Geist namens Crump (Jared Leto) aufhalten. Dieser plant recht energisch in die Welt der Lebenden zurückkehren zu wollen. Dabei setzt der Filmemacher geschickt eine Szene auf die andere, ohne dabei schon zu früh den Haupt-Twist zu verraten. Die Geschichte untermalt er dabei mit jeder Menge witziger Einfälle und fantasievoller Szenen. Gen Ende übertreibt er es jedoch ein wenig, womit der Film dann wie eine große Marvel Boss-Gegner Schlacht wirkt. 

Auch das gewählte Ensemble kann durchweg überzeugen. Während Stanfield und Dawson auf ordentlichen Niveau spielen, sind es jedoch Owen Wilson, Danny DeVito und besonders Tiffany Haddish als Medium Harriet, die für Lacher sorgen. Ebenso gut gefielen mir die Szenen, zwischen Stanfield, Dawson und Dillon. Man spürt zwar die aufkeimende Sympathie zwischen den Erwachsenen, der Filmemacher unterließ es jedoch eine zu schnulzige Lovestory entstehen zu lassen. 

Disney’s Geistervilla (2023) Kritik & Fazit:

Geistervilla 2023: Blu-ray
Geistervilla: Blu-ray

„Die Geistervilla (Film 2023)“: Justin Simien schaffte es einen wirklich unterhaltsamen Familienfilm auf die Leinwand zu zaubern. Dieser basiert wie auch schon der Film „Jungle Cruise“ auf einer Disneyland-Attraktion. Trotz Geistern bleibt der Gruselfaktor auf Familien verträglichen Niveau. Wer weniger mit Filmen voller CGI Effekten etwas anfangen kann, wird hier jedoch weniger Spaß haben. Ist dieser erwartungsgemäß voll diesen Szenen.

Wie man in meinem Review lesen kann tut dies dem Filmspaß keinen großen Abbruch. Fügen sich diese Szenen doch hervorragend ein. Ebenso verstand es der Filmemacher den Streifen so aufzubauen, dass dieser nicht sofort seine „Geheimnisse“ verrät. Womit der Zuschauer selbst mit rätseln kann, auf was das alles hinauslaufen wird. Dies funktioniert bis zum Ende hin ziemlich gut. Einzig das Finale, welches einer „Endgegner-Schlacht“ wie aus einem der Marvel ähnelt, war etwas Over the Top. Dies hat der Film definitiv nicht gebraucht. Wie so oft wäre einmal wieder weniger mehr gewesen. 

Genug der Kritik, denn letztlich macht der Film Spaß und kann unterhalten. Mit den Blockbustern des Jahres kann er zwar nicht gleichziehen, trotzdem verdingt er sich als familientaugliche und spaßige Gruselkomödie. Die Charaktere sind herrlich schräg und die Geister optisch toll umgesetzt. Der Film bietet dazu jede Menge guter Ideen und witziger Twists. Fans von familientauglichen Geisterkomödien werden hier ihren Spaß haben. 

„Die Geistervilla“ wurde uns fvon Walt Disney Deutschland für mein Review zur Verfügung gestellt! Was wie immer keinerlei Einfluss auf dieses Review hat!

Bilder & Trailer mit freundlicher Genehmigung © 2023 Walt Disney Home Entertainment – alle Rechte vorbehalten.

Fun-Fact:

Selbst Regisseur Guillermo del Toro („Hellboy“) versuchte sich schon an diesem Projekt. Ließ es aufgrund kreativer Differenzen und unterschiedlicher Vorstellungen mit den Walt Disney Studios wieder fallen. In Toros Projekt war einst Ryan Gosling als Hauptdarsteller angedacht, was ebenfalls verworfen wurde.

F.A.Q.s

Regie führte Justin Simien (Bad Hair), während das Drehbuch von Katie Dippold (Ghostbuster 2016) stammt.

Enthalten sind: Featurette: die Entstehung von „Geistervilla“, Featurette: 999 Happy Haunts, zusätzliche Szenen und Pannen vom Dreh.

In der ersten Verfilmung spielt Eddie Murphy die Hauptrolle eines Makler Ehepaares. In diesem gilt es für ihn seine Ehefrau vor dem spukenden Geist des Hauses zu schützen, der in ihr seine verstorbene Ehefrau wieder erkannt hat. Ein turbulenter Filmspaß der jedoch durch die neue Verfilmung der Idee überboten wird.

marc maurer autoren bild
Marc Maurer

Hallo! Ich bin der Kopf hinter GlotzCleverTV. Als erfahrener Chefredakteur mit IT- und Mediengestaltungs-Background möchte ich dir auf meiner Seite unabhängige Einblicke in Filme, Serien, Technik und WordPress bieten. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Überblick im Entertainment- und Tech-Dschungel zu geben – ganz ohne Marketing-Floskeln. Viel Freude beim Lesen!

Artikel: 428