Hubsi und Girwidz erneut auf Mörderjagd
Christian Tramitz und Michael Brandner sind zurück und ermitteln im Jahr 2024 erneut als Hubert (Hubsi) und Girwidz im bayrischen Wolfratshausen am Starnberger See. Dem Dörfchen mit der wohl höchsten Mordrate Deutschlands. Natürlich wieder mit dabei Paul Sedlmeir als „Martin Riedl„, Katharina Müller-Elmau als Revierchefin „Sabine Kaiser“, Mitsou Jung als „Christina Bayer“. Nicht zu vergessen „Cafe & Bäckerei Rattlinger“ Betreiber und Schlitzohr „Yazid„, gespielt von Hannes Ringlstetter.

Wie zu erwarten, macht die 12. Staffel genau da weiter, wo die 11. Staffel endete, mit einem Mord. Täter und Leichen scheinen dem Städtchen nie auszugehen, weshalb Pathologin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) die Arbeit wohl nicht so schnell ausgehen wird. Dennoch stellt sich nach zwölf Staffeln die Frage: ob der Serie langsam die Luft ausgeht, oder das Duett Franz Hubert und Reimund Girwidz immer noch überzeugen kann, verrät wie immer mein Review mit Kritik.
Die Episoden Liste der 12. Staffel von „Hubert ohne Staller“
- 177 Die Kunst des Einbrechens
- 178 Im Auftrag des Teufels
- 179 Eine ungeklärte Leiche
- 180 Der Tote im Heizungsraum
- 181 Geständnis aus der Zukunft
- 182 Hahn im Korb
- 183 Zu den Sternen
- 184 Killerrisotto
- 185 Ein kleines Stück vom Paradies
- 186 Die Nacht, in der Elvis starb
- 187 Wenn die Musik spielt
- 188 Ruhe unsanft
Was erwartet den Zuschauer in der 12. Staffel?
In Wolfratshausen herrscht wieder eine „Mordstimmung“ womit Hubert und Girwidz sich wieder mit allerlei mysteriösen Mordfällen herumplagen müssen. So sind Hubert und Girwidz einer Einbrecherbande auf der Spur, die es auf wertvolle Gemälde der High Society von Wolfratshausen abgesehen hat. Die Ermittlungen führen das Duo zu einer Galerie, deren Besitzer Weber und der aufstrebende Künstler A. Kucha im Zentrum der Ermittlungen stehen. Ein weiterer Fall beginnt, als die völlig verwirrte Magdalena Meier, Patientin der geschlossenen Psychiatrie, in Yazids Bäckerei auftaucht. Mit Blut an der Kleidung behauptet sie eine Pflegekraft im Auftrag des Teufels ermordet zu haben. Womit sich die ganze Klinik im Schockzustand befindet.

Ebenso stellt sich ein vermeintlicher Unfall in einem Klärbecken als Mord heraus. Während Hubert an einer mysteriösen Vergiftung leidet, gerät die gesamte Wasserversorgung von Wolfratshausen in Verdacht, kontaminiert zu sein. Pathologin Dr. Fuchs entdeckt jedoch, dass das Wasser unbedenklich ist und Huberts Symptome eine andere Ursache haben müssen. Doch wie konnte Hubsi vergiftet werden? Trotz seiner gesundheitlichen Probleme lässt sich Hubert nicht davon abhalten, selbst Nachforschungen anzustellen und den wahren Täter zu finden, was zu unerwarteten Wendungen führt.
Zu den weiteren spannenden wie auch skurrilen Fällen gehört der Mord an einem „Leerstandspfleger“, der in einem Heizungskeller aufgefunden wird. Wie auch ein dramatischer Doppelmord an einem Ehepaar, das zuvor einen mysteriösen Abschiedsbrief hinterließ. Derweil killt ein Musiker seinen Zwillingsbruder im Starnberger See und während der mörderische und doch herrlich komische Irrsinn weitergeht, hilft in manchen Fällen nur noch eine Runde Alpaka Kuscheln auf der Granetsbichler Farm.

Somit bietet auch die 12. Staffel wieder eine Vielzahl von herrlich irrwitzigen, mysteriösen und skurrilen Verbrechen, die Hubert und Girwidz mit ihrem unnachahmlichen Humor und ihrer Hartnäckigkeit zu lösen versuchen. Nicht zu vergessen die persönlichen Herausforderungen, sprich die zwischenmenschlichen Spannungen, samt bissiger Kommentare der beiden Polizisten. Welche die Ermittlungen zuweilen zusätzlich erschweren, was jedoch genau den Unterhaltungswert der Serie ausmacht.
TV-Spielfilm Special: „Dem Himmel so nah“
Mit Abschluss der zwölften Staffel der beliebten Serie gibt es auch ein viertes TV-Special mit dem Titel „Dem Himmel so nah“. In dem Hubert sich einer Nahtod Erfahrung stellen muss und ihm nur noch ein ärztlich verordneter Urlaub bleibt. Zu seinem Unwillen stellt sich Girwidz als treuer Kollege und Urlaubsbegleiter zur Verfügung. Das ein gemeinsamer Urlaub der ungleichen Polizeimeister nicht ohne Mord verläuft, dürfte klar sein.
Auf ihrer gemeinsamen Bergtour finden die Polizisten Hubert und Girwidz eine Leiche an der deutsch-österreichischen Grenze und müssen daraufhin mit zwei österreichischen Kolleginnen zusammenarbeiten. Neben der Leiche findet auch Hubert seit Langem mal wieder sein Interesse am anderen Geschlecht. Und so versuchen Hubert, Girwidz, Susanne und Franziska gemeinsam den Mord aufzuklären, während sich Hubert und seine Amtskollegin näher kommen, bzw. sie ihm so richtig auf die „Pelle“ rückt.
„Dem Himmel so nah“ (2024) ist nach „Eine schöne Bescherung“ (2018), „Unter Wölfen“ (2016) und „Die ins Gras beißen“ (2013) der vierte abendfüllende Fernsehfilm der Reihe. Der neben den Dreharbeiten zur 12. Staffel abgedreht und im Januar 2024 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Der vierte Spielfilm ist nicht in der zwölften Staffel enthalten, sondern in der Mediathek der ARD oder auf DVD / Blu-ray im Handel zu finden.
Die Figuren & Besetzung von „Hubert und Staller“
Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Besetzung. Christian Tramitz und Michael Brandner spielen wieder die Hauptrollen, Franz Hubert (Hubsi) und Reimund Girwidz. Letzterer übernahm den Part von Hubsis Kollegen Staller, der im Weihnachtsspecial „Eine schöne Bescherung“ am Ende der 7. Staffel die Serie verließ. Helmfried von Lüttichau bleibt bis heute in seiner Rolle als Polizeiobermeister Johannes Staller unvergessen. Dennoch stellte sich entgegen der Fangemeinde, die Idee: Ex-Revierleiter Girwidz als Huberts neuen Streifenkollegen zu etablieren, als Geniestreich heraus.

Von der einstigen Ur-Besetzung sind Paul Sedlmeir als Pechvogel und Polizeimeister Martin Riedl und Hannes Ringlstetter als Yazid geblieben. Dieser hatte im Lauf der Serie die meisten Wandlungen, so begann er als Drehspieß-Imbiss Buden Betreiber und wurde zum Allround Talent in seiner Firma „Ich mach alles“, selbst halblegale Tricksereien. Letztlich übernahm er das Café Rattlinger, welches erst von Sabrina Rattlinger (Carin C. Tietze) geführt wurde und an Barbara Hansen (Monika Gruber („Rehragout Rendezvous„) überging.
Weiterhin mit dabei Katharina Müller-Elmau, die Polizeirätin Sabine Kaiser spielt und Girwidz Platz als Revierleiterin in der 8. Staffeln einnahm. Immer wieder herrlich wie Reimund versucht am Stuhl der neuen Chefin zu sägen. Als gute Seele auf dem Polizeirevier entpuppte sich Mitsou Jung als Christina Bayer, die bereits als dritte Nachfolgerin den Irrsinn irrer Kollegen ertragen darf. Neben dem Wolfratshausener Revier, ist auch die Pathologie Abteilung des örtlichen Krankenhauses immer einBesuch wert, welches von Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs, gespielt von Susu Padotzke, geführt wird.
Technische Aspekte der Blu-ray und Streaming Verfügbarkeit?
Da es sich um eine aktuelle Produktion handelt, gibt die Blu-ray keinen Grund zur Klage. Die Bildqualität ist wie zu erwarten auf HD Standard, schöne Farben, passende Schärfe, womit das Bild zu gefallen weiß. Der Ton weiß bzgl. der Dialogverständlichkeit durchweg zu überzeugen.
Die TV-Reihe selbst ist in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zu sehen. Wobei die aktuellen Episoden der 12. Staffel der Vorabendserie immer nur kurz in der Mediathek der ARD oder BR zu finden sind, bis es neue Folgen gibt und sich die jetzigen Folgen in der Wiederholung befinden. Bis dahin bleibt nur der Kauf der DVD oder Blu-ray oder man streamt auf Amazon Prime Video oder Netflix.
Hubert ohne Staller (Staffel 12) Kritik & Fazit:

Wertung: 7 / 10
Die zwölfte Staffel unserer beiden Polizeiobermeister Hubert und Girdwiz, weiß wieder mit skurril-irrwitzigen Mordfällen zu unterhalten und bleibt für Fans der Serie ein Muss. Die Dialoge der Protagonisten sind wieder teils herrlich bissig, bis zu irrsinnig komisch ausgefallen. Besonders wenn Girwidz die gute Kollegenkarte ausspielen will, was Hubert wie immer so gar nicht gefällt.
Die zwölf Episoden bieten wieder jede Menge kuriose Mordfälle, in denen die Täter versuchen ihre Morde wie Unfälle oder Suizide aussehen zu lassen. Dabei haben sie wie schon 188 vorigen Episoden die Rechnung ohne die beiden Polizeiobermeister gemacht. Das nach so vielen Kriminalfällen nicht jede Episoden zündet oder nicht jedem gefällt dürfte klar sein.
Denn so mancher erdachte Fall, wirkt leider manchmal auch arg an den Haaren herbeigezogen oder um es schlicht und ergreifend zu sagen: nicht nachvollziehbar und teils wirr ist. Dies ist jedoch glücklicherweise eher selten der Fall, da unser Polizisten-Duo wieder einiges mit ihren Handlungen und Dialogen wett macht. Was unter anderem an dem perfekten Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller Christian Tramitz und Michael Brandner liegt. Letztlich macht auch die zwölfte Auflage der Serie so viel Spaß wie schon die vorigen Staffeln (Review zur 10. Staffel).
Bilder & Trailer: Mit freundlicher Genehmigung © 2024 LEONINE Studios – alle Rechte vorbehalten!







