Richard Chamberlain mit 91 Jahren verstorben
Richard Chamberlain (1934 – 2025) ist tot! Hollywood hat einen seiner charismatischsten Darsteller verloren. Laut seinem langjährigen ehemaligen Partner Martin Rabbet, verstarb Chamberlain im Alter von 90 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in seiner Wahlheimat Hawaii. Geboren am 31. März 1934 in Kalifornien, hatte Chamberlain die Schauspielerei erst gar nicht auf dem Schirm. Entgegen seinem Werdegang als Darsteller studierte er erst Kunst und lieferte nach dem Abschluss seinen Wehrdienst überwiegend in Korea ab.
Vom TV-Star zur Filmlegende: Chamberlains Werdegang
Nach seiner Rückkehr boten sich jedoch kleinere Rollen in Fernsehserien wie “Rauchende Colts” an. Sein Durchbruch gelang ihm ebenfalls in einer TV-Serie namens “The Eleventh Hour“, in der er Dr. James Kildare spielte und er sich über Nacht zu einem Publikumsliebling entwickelte. In einem Interview verriet er, dass er plötzlich mit tausenden von Fan-Briefen überschüttet wurde. Woraufhin er eine eigene Serie namens “Stationsarzt Dr. Kildare” (1967) erhielt. So war er auch in den „Die Musketiere“ Verfilmungen von Richard Lester (Superman 2 (1980), an der Seite von Michael York, Oliver Reed und Raquel Welch (Ein irrer Typ: Review) als Aramis zu sehen.

Es folgten “Flammendes Inferno (1974) mit Steve McQueen (Gesprengte Ketten: Review), Paul Newman und Faye Dunaway, “Der Graf von Monte Christo (1975)”, “Der Mann mit der eisernen Maske (1977)”. Mit “Shogun” aus dem Jahr 1980 und besonders “Die Dornenvögel” aus dem Jahr 1983, in dem er Priester Ralph de Briscassart spielt, der eine verbotene Beziehung zu der jungen Meggie Cleary O’Neill führt, spielte er sich in den TV-Serien/Film Olymp. Es folgten zwei leicht trashige Quatermain Verfilmungen, die sich dem Abenteurer Allan Quatermain aus der B-Picture-Schmiede Cannon Films widmeten.

1988 war Richard Chamberlain, bereits weit vor Matt Damon (Stillwater: Review), als Jason Bourne in der Mini-Serie: “Agent ohne Namen” zu sehen. 1996 folgte das Sequel “Die Dornenvögel – Die verlorenen Jahre”, in dem Chamberlain noch einmal in seine Erfolgsrolle des Priesters zurückkehrte. Seitdem war Chamberlain überwiegend in Nebenrollen zu sehen und tauchte u.a. in Serien wie: “Will & Grace”, “Hustle – unehrlich währt am längsten”, “Desperate Housewife”, „Leverage“, wie auch in Zachary Levis Serie “Chuck” auf.
Seinen überwiegenden Erfolg in Kurz-Serien, brachten dem gebürtigen Kalifornier den Spitznamen „King of Mini-Series“ ein. 2019 zog sich der beliebte Darsteller mit über 80 Jahren aus dem Rampenlicht zurück. Er war in 86 Film- und Fernseh-Rollen zu sehen, die wohl für viele unvergessen bleiben werden. Chamberlain erhielt in seiner Laufbahn mehrere Priese und gewann u.a. für seine Rollen in „Dr. Kildare“, „Shogun“ und „Dornenvögel“ als bester Schauspieler die Golden Globe Awards. Dazu war er mehrfach für einen Emmy nomminiert.
Quelle: Tageschau24