Best of Jean Paul Belmondo Edition: 10 Filme in einer Box!
Best of Jean-Paul Belmondo Edition: Studiocanal veröffentlichte nun 10 Titel des französischen Mimen in einer Blu-ray Box und manche davon sogar erstmals auf dem „blauen“ Medium. Es dürfte unbestritten sein, dass Belmondo neben Jean Gabin, Alain Delon zu den bekanntesten französischen Schauspielern gehört. Dennoch erhielt der deutsche Filmfan bis dato längst nicht alle Werke des äußerst beliebten Darstellers auf DVD oder gar auf Blu-ray.
Diesen Umstand hat Studiocanal jetzt geändert und präsentiert seit neustem zwei Boxen des Actionhelden auf Blu-ray. In der mir vorliegenden handelt es sich um die 10er Best of Box, während noch eine 16er-Box erhältlich ist. Hier überschneiden sich manche Titel, auf die ich kurz gen Ende meines Reviews eingehen werde. Ob mich die 10er-Box überzeugen konnte, erfahrt Ihr wie immer in den nachfolgenden Zeilen.
Inhalt der Best of Box:
Stavisky (1974)
Serge Alexandre Stavisky (Jean-Paul Belmondo) ist ein Gigant der Finanzwelt. Sein Ruf eilt ihm voraus, soll er es doch Dank seines Spürsinns zu einem beachtlichen Besitz gebracht haben. Diesen Eindruck hat zumindest die feine Gesellschaft von ihm, in der er sich nur zu gerne bewegt. Doch in Wahrheit ist Stavisky ein ausgefuchster Hochstapler und so hat es sich Inspektor Bonny zur Aufgabe gemacht, dessen Machenschaften aufzudecken.
Angst über der Stadt (1975)
Die Frauen von Paris leben in Angst, treibt doch sei neustem ein psychopathischer und mordender Moralapostel sein Unwesen in der Stadt der Liebe. Ein Fall, den man Kommissar Letellier (Jean-Paul Belmondo) aufs Auge drückt, der vielmehr damit beschäftigt ist, den Bankräuber Marcucci, der vor seinen Augen Passanten erschossen hat, dingfest zu machen. Nachdem der Killer, eine Frau, welche direkt unter Letelliers Obhut stand, tötet. Wird es für den Kommissar persönlich, womit dieser den Frauenmörder unter allen Umständen zur Strecke bringen will.
Der Greifer (1976)
Der einstige Großwildjäger Roger Pilard, auch der „Greifer“ genannt, jagt nun eine neue Raubtier-Spezies, den kriminellen Mensch. Pilard arbeitet verdeckt für eine geheime Polizeiorganisation und agiert somit auch fernab legaler Methoden. Bezahlt wird er mit den illegalen finanziellen Mitteln der Gangster. Bei seinem neusten Auftrag kommt der Greifer seinen eigenen Auftraggebern gefährlich nahe. Sind diese doch ebenfalls nicht frei von Schuld und möchten ihn sogleich ausschalten. Doch jetzt hat Pilard die Jagd auf diese „feinen“ Herrn eröffnet.
Der Körper meines Feindes (1976)
Ein Tête-à-Tête, mit der Liégard Tochter, gewährt François Leclercq (Jean-Paul Belmondo) den Eintritt in die Welt der Schönen und Reichen. Erst bekleidet er einen Posten in Liégard Firma, später einen Nachtclub. Als er herausfindet, dass sein Geschäftspartner hinter seinem Rücken mit Drogen handelt, will er alles auffliegen lassen. Um dies zu verhindern, wird Leclercq ein Mord angehängt, für den sieben Jahre unschuldig hinter Gitter muss. Als er herausfindet, wer alles hinter dieser Verschwörung steckt, plant er sieben Jahre lang seine blutrünstige Rache an den Hintermännern.
Ein irrer Typ (1977)
Das Stuntpaares Mike Gaucher (Jean-Paul Belmondo) und Jane Garner (Raquel Welch) stehen kurz vor der Heirat. Ein klitzekleiner Auftrag, eine Stunde vor der Trauung, soll die Hochzeitsreise finanzieren. Doch Mikes überschüssiges Temperament beim Dreh, befördert beide statt vor den Traualtar ins Krankenhaus. Jane kocht vor Wut und lässt Mike abblitzen, dieser kann aber nicht anders und versucht seine Jane auf aberwitzige Art zurückzugewinnen, selbst wenn er dazu in ein Affenkostüm steigen muss.
Der Windhund (1979)
Kommissar Stanislas Borowitz (Jean-Paul Belmondo) ist Spezialist dafür, korrupten Bullen das Handwerk zu legen. Für seine effektiven, wenn auch knallharten Methoden ist er bekannt wie auch gefürchtet. Sein neuster Auftrag führt ihn undercover nach Nizza, um den Mord an einem vermeintlich korrupten Kommissars zu untersuchen, aber auch um die dortige Mafia zu unterlaufen. Zum Schein nimmt er eine kriminelle Identität an, um einen Krieg zwischen den herrschenden Clans auszulösen. Dieses Unterfangen wird zu einem äußerst heißen Spiel für Borowitz, den seine wahre Identität ist, zwei korrupten Flics bekannt.
Der Puppenspieler (1980)
Alexandre Dupré (Jean-Paul Belmondo) ist ein äußerst gerissenes Schlitzohr, ein Meisterganove, wie er im Buche steht. Kaum wegen guter Führung entlassen, beabsichtigt er auf einer Kreuzfahrt eine vermeintlich vermögende Amerikanerin auszunehmen. Dumm nur, dass diese ebenfalls eine Trickbetrügerin ist. Als sie einander entlarven, planen sie einen gemeinsamen Coup. Womit sie den Grafen Helmut von Offenburg um seine Reichtümer erleichtern wollen. Doch dies ist er der Anfang von Duprés Betrügerein.
Der Profi (1981)
Agent Josselin Beaumont (Jean-Paul Belmondo) wird, mit dem Auftrag den Diktator N’Jala zu töten, nach Afrika geschickt. Bevor Beaumont das Ziel eliminieren kann, entwickelt sich die politische Lage anders und Beaumont wird zum Opferlamm seiner eigenen Regierung. In N’Jalas Gefängnis hat dieser Zeit seine Rache zu planen, so werden die, die ihn verraten haben, mit dem Tod büßen. Ebenso wie jene, die sich ihm in den Weg stellen werden. Noch ahnt niemand in Paris, welch Unheil auf sie zukommt, doch Beaumont kann kein Gefängnis dieser Welt halten.
Fröhliche Ostern (1984)
Stéphane Margelle (Jean-Paul Belmondon) ist trotz seines Standes als Ehemann den Frauen nicht abgeneigt. Als er seine Frau Sophie zum Flughafen bringt, stolpert er über Julie (Sophie Marceau), die er nur zu gerne verführen würde. Doch bevor es dazu kommt, taucht unverhofft Sophie in der gemeinsamen Wohnung auf. Eine prekäre Situation für den Filou, womit er Julie kurzerhand als seine verschollene uneheliche Tochter ausgibt. Julie spielt diese skurrile Maskerade mit, doch für Stéphane wird die Lage immer brenzliger.
Der Boss (1985)
Der Bankräuber Grimm (Jean-Paul Belmondo) genießt in der Gangster Branche den Namen „Der Boss“. So weiß jeder, was Grimm plant, gelingt auch. Bei seinem neusten Coup möchte er als Clown verkleidet und mit seinen beiden Komplizen die größte Bank Montreals um ihre Millionen erleichtern. Dies funktioniert auch wunderbar, wäre da nicht Lasky, der Lunte riecht und auch etwas von den Millionen abhaben will. So beginnt für Grimm und seine zwei Kumpanen Lise und Georges eine heillose Flucht quer durch Montreal bis zu dessen Flughafen. Doch dort wartet auf Grimm eine unerwartete Überraschung.
Ein kurzer Überblick
Mit dieser 10er oder auch Best of Box, präsentiert uns Studiocanal eine schöne Filmtitelauswahl von Belmondos Werken, beginnend ab den 70er-Jahren. Hierbei muss natürlich beachtet werden, dass die Auswahl auf Titel beschränkt ist, bei denen Studiocanal auch die Rechte besitzt. So fehlen etwa solche Titel wie „Abenteuer in Rio“, „Casino Royal“ mit Woody Allen und David Niven, „Das Superhirn“ mit Bourvil („Vier im roten Kreis„) oder auch „Der Coup“ mit Omar Sharif. Diese Titel sind aber einzeln auf Blu-ray erhältlich, auch wenn ich von „Das Superhirn“ immer noch eine Blu-ray Auswertung schmerzlich vermisse.
Nun aber zurück zur Box von Studiocanal. Diese enthält einen bunten Mix aus Krimi, Action, Thrillern sowie Komödien und beginnt mit „Stavisky“. In welchem Belmondo die Rolle des gleichnamigen Hochstaplers spielt. Weiter geht es mit einem astreinen Psychothriller, bei dem Jean-Paul Belmondo einen geisteskranken Frauenmörder mit einem Glasauge jagt. Hier zeigt der französische Mime auch seine Leidenschaft für eigenen Stunts.
So gab es über die Jahre hinweg, den Running Gag: Dass ein Film, in dem Belmondo nicht an einem Hubschrauber oder sonstigen Fluggefährt hängt, kein richtiger Belmondo Action Film sei. Dies trieb Jean-Paul mit seinem Freund und Kollegen Alain Delon („Vier im roten Kreis„) in ihrem gemeinsamen Film „Alle meine Väter“ aus dem Jahr 1998 im schlappen Alter von rund 65 Jahren nochmals auf die Spitze.
So stellen gerade im Bereich des Action-Krimi-Thrillers für mich die Titel „Angst über Stadt“, „Der Greifer“, „Der Windhund“ und mein persönliches Highlight „Der Profi“, die besten Vertreter dieses Genres in dieser Box dar. Als Krimis können derweil „Stavisky“ und als Rachethriller „Der Körper meines Feindes“ überzeugen.
Die Komödien Highlights stellen dafür „Ein irrer Typ“ und „Der Puppenspieler“ dar. „Der Boss“ ist für mich immer noch eine gelungene Krimi-Komödie, die fünf Jahre später eine amerikanische Neuverfilmung erfahren hat. Hierbei übernahm Bill Murray („Ghostbusters„) die Hauptrolle von Grimm. Wobei ich trotz Randy Quaid, Geena Davis, Stanley Tucci („Jolt„) und Tony Shalhoub, Belmondos Film noch weit vorn sehe.
Diese Best of Jean-Paul Belmondo Edition beinhaltet auch erstmals die Filmtitel „Stavisky“, „Angst über der Stadt“, „Der Greifer“, „Ein irrer Typ“, „Fröhliche Ostern“ und „Der Boss“ in HD auf Blu-ray. Die Bildqualität aller Filmtitel reicht dabei von ordentlich bis einwandfrei. Gerade „Angst über Stadt“ oder „Der Greifer“ sehen trotz ihres Alters wirklich sehr gut aus.
Wobei es bei dem wesentlich jüngeren Titel „Der Boss“ gelegentlich zu stärkeren Rauschen kommt. Meines Wissens haben diese Titel jetzt aber auch keine aufwendige neue Überarbeitung mit Abtastung und neuem Remastering, wie die Titel „Total Recall“ oder „Rambo First Blood“ von Studiocanal erfahren. Womit ich mit dem mir vorliegenden Ergebnis überwiegend zufrieden bin.
Der Ton liegt je nach Titel in Deutsch / Französisch jeweils im Format Mono PCM, Mono DTS-HD MA und Stereo PCM vor. Untertitel sind Deutsch und Deutsch für Hörgeschädigte vorhanden. Das Bonusmaterial ist wiederum sehr spärlich ausgefallen. Außer ein paar Originaltrailern und einem Interview mit Regisseur Georges Lautner, sucht man hier vergebens nach B-Rolls, Outtakes, Featurettes etc. Zur Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass es zu dieser damaligen Zeit eher unüblich war, überschüssiges Filmmaterial oder verkorkste Szenen für die Nachwelt aufzubewahren. Vermutlich wären sogar nur Fernsehinterviews die einzige Quelle, sofern die Sender diese auch archiviert haben.
Best of Jean-Paul Belmondo Edition Fazit:
Auch für mich gilt Jean-Paul Belmondo, auch Bébel genannt, als einer der bedeutendsten Schauspieler des europäischen Films des 20. Jahrhunderts. Und nicht zu Unrecht erhielt er nach seinem Tod am 06. September 2021 in Paris ein Staatsbegräbnis, welches von Präsident Emmanuel Macron begleitet wurde. So war und ist er immer noch für mich eine Ikone des französischen Films.
Mit dieser Best of Jean-Paul Belmondo Edition halte ich nun endlich, die noch mir fehlenden Filmtitel auf Blu-ray in Händen. Mit dem Ergebnis bin ich dabei im Großen und Ganzen auch recht zufrieden. Gerade solche Titel wie „Ein irrer Typ“ oder „Angst über Stadt“ gehören zu meinen persönlichen Highlights, die mir jetzt in optimaler Bildqualität und in HD vorliegen. Aber auch die weiteren enthaltenen Titel machen vom Bild her eine ordentliche Figur.
Der Ton selbst liegt im altbekannten Format und unterscheidet sich nicht wirklich von dem, was ich von früher kenne. Wie immer erwähne ich an dieser Stelle, die für mich wichtige Dialogverständlichkeit und diese ist über alle 10 Discs durchweg gegeben. An Bonusmaterial hätte es gerne mehr sein dürfen, aber diesen Fakt hatte ich bereits weiter oben im Text erklärt. Für Filmliebhaber der französischen Schauspielikone Jean-Paul Belmondo ist diese Box definitiv ein Muss.
Kurz-Info zur zweiten Belmondo Edition:
Derweil bietet Studiocanal noch eine weitere Box an, die folgende Titel enthält: „Außer Atem“, „Eva und der Priester“, „Cartouche“, „Ein Affe im Winter“, „Der Teufel mit der weißen Weste“, „Elf Uhr nachts“, „Der Dieb von Paris“, „Musketiere mit Hieb und Stich“, „Angst über der Stadt“, „Der Körper meines Feindes“, „Ein irrer Typ“, „Der Windhund“, „Der Puppenspieler“, „Der Profi“, „Fröhliche Ostern“, „Der Boss“. Hierbei gibt es etliche Überschneidungen mit der mir vorliegenden Box, aber auch etliche Titel, die wiederum in das Segment „Arthaus“ Kino des Künstlers fallen. Wie das Drama „Eva und der Priester“ aus dem Jahr 1961.
Allgemein gesehen deckte Jean-Paul Belmondo fast jegliches Genre ab, angefangen von Melodramen, über Liebesfilme, Abenteuerfilmen, bis zu seinen ikonischen Action-Thriller Rollen. Womit sich auch wieder erklärt, dass eine Best-of-Box, mit zehn Titeln, Belmondos Schaffen nicht wirklich abdecken kann. Hierbei möchte ich aber auch mal wieder etwas nörgeln, denn es gibt immer noch den ein oder anderen Kultfilm mit Belmondo, welcher noch nicht in HD auf Blu-ray erschienen ist. Hier möchte ich nur einen meiner alltime-favorites erwähnen: „Das Superhirn (Le Cerveau)“ mit dem französischen Komiker André Bourvil, dem Briten David Niven und Italo-Western Ikone Eli Wallach („Der Pate 3„).
Bilder © Studiocanal – alle Rechte vorbehalten