Memory Sein letzter Auftrag: Review

Memory Sein letzter Auftrag: Ein Profikiller mit Alzheimer!

memory blu-ray cover
Memory – Sein letzter Auftrag: Blu-ray

Memory – Sein letzter Auftrag (Blu-ray): Schon oft verkündete Liam Neeson („The Marksman„) seinen letzten Action-Auftritt in der Rolle des Ex-Agenten, Ex-Diebes, Ex-Marines, etc., ob und wann er mit diesem Genre nun wirklich aufhört wird sich zeigen. Dennoch klingt die Idee des gealterten Profikillers, der unter Gedächtnisschwund leidet, wirklich nicht schlecht. Darüber hinaus hat Liam Neeson auch das passende Alter für die Rolle.

Hierbei versucht die Hauptfigur Alex Lewis, etwas von seiner düsteren Vergangenheit wieder gut zu machen. Und so beginnt der einstige Profikiller seine Auftraggeber auszuschalten bevor diese noch mehr Schaden anrichten können. Das Problem: Für Lewis beginnt ein Wettlauf mit der Zeit bevor der an Alzheimer erkrankte Killer alles vergessen hat. Die Regie für diesen Action Thriller übernahm James Bond Regisseur Martin Campbell (Casino Royal). Ebenfalls mit dabei sind Darsteller Guy Pearce („Bloodshot“) als FBI-Agent sowie Monica Bellucci („James Bond: Spectre“) als eiskalte Gegenspielerin.

Der Fluch des Vergessens

Alex Lewis ist schon verdammt lange als Auftragskiller im Geschäft. Was auch an seiner professionellen und gründlichen Arbeitsweise liegt. Dennoch trägt er sich mit dem Gedanken, seinen Job an den Nagel zu hängen. Alex lässt geistig immer mehr nach, was wohl daran liegt, dass in seiner Familie schon einige an Alzheimer erkrankt sind. Diese Krankheit hat auch seinen Bruder seit einigen Jahren im umbarmherzigen Griff. Dennoch, kaum dass er nach Mexiko zurückgekehrt ist, lässt er sich für einen weiteren Job breit schlagen.

Da es dieses Mal zwei Ziele zu eliminieren gilt, ist die Kasse dafür auch höher. So führt ihn sein Weg zu seiner nächsten Zielperson Ellis van Camp nach El Paso, Texas. Sein Auftrag Van Camp töten und einen USB-Stick sicherstellen. Nachdem man ihm ziemlich penetrant auf die Pelle rückt, wird er neugierig und wirft einen Blick auf den Massenspeicher. Dort sieht er den Sohn seiner Auftraggeberin Davana Sealman, wie er ein junges 13 Jahre altes Mädchen missbraucht.

memory: liam neeson in action
Alex Lewis (Liam Neeson) nimmt sein Ziel ins Visier

Währenddessen ermittelt Bundesagent Vincent Serra ebenfalls im Falle von Kindesmissbrauch. So ist Serra hinter einem Sexhändler her, der seine eigene Tochter Beatriz an fremde Männer verkauft. Diesen kann er stellen und das Mädchen in Sicherheit, sprich bei einer Pflegemutter in Obhut bringen. Etwas, das Sealman gar nicht passt, war es doch genau dieses Mädchen, an der sich ihr Sohn vergangen hat und an die sie nun nicht mehr so einfach herankommt, womit Alex sein zweites Ziel bekommt.

Unwissend, dass dieser den Inhalt des USB-Sticks kennt, wird er auf Beatriz angesetzt. Doch hier überschreiten seine Auftraggeber seine persönliche Grenze, keine Kinder. Womit Alex entscheidet einmal das richtige zu tun und versucht jeden aus dem Weg zu räumen, der versucht an das Mädchen zu gelangen. Doch hier macht ihm sein schwindendes Gedächtnis zu schaffen und es stellt sich die Frage wie er es mit seinen zunehmenden geistigen Aussetzern schaffen soll, das Mädchen zu schützen?

Späte Reue eines Profikillers

Liam Neesons Abschied vom Actiongenre scheint sich ebenfalls von Jahr zu Jahr zu verschieben. So ist er ebenfalls in der Amazon Prime Video Produktion „Blacklight“ wieder in einer Actionrolle zu sehen. Das lustige daran, in diesem fällt der fast identische Satz „Männer wie wir gehen nicht in Rente“ wie in „Memory – Sein letzter Auftrag“.

In seinem neusten Actionthriller stehen Menschenhandel und Alzheimer im Mittelpunkt. So leidet Neesons Figur an fortschreitender Demenz. Dennoch lässt er sich zu einem letzten Auftragsmord überreden, der mit einer Zielperson zu schaffen sein müsste. Doch aus dieser einfachen letzten Mission entwickelt sich mehr und Lewis soll noch ein junges Mädchen aus dem Weg räumen. Wäre da nicht die einzige goldene Regel: Keine Kinder.

memory: guy pearce lässt sich verarzten
Vincen Serra (Guy Pearce) lässt sich verarzten und hat eine Menge Fragen.

So weit so gut, dennoch bietet der Film noch einen zweiten Handlungsstrang um den Ermittler und FBI-Agent Vincent Serra im Undercover-Einsatz, gespielt von Guy Pearce. Dieser ist es auch, der die Teenagerin vor ihrem Vater rettet und in eine vermeintlich sichere Unterkunft bringt. Doch vor dem Profi scheint niemand sicher, als er jedoch sein neues Ziel erkennt, beginnt sein Sinneswandel.

Er kann zwar sein vergangenes Leben nicht ungeschehen machen, aber mit seinem letzten Job wenigstens versuchen ein Leben zu retten. Im Hintergrund agiert natürlich eine mächtige Person, in diesem Fall eine Auftraggeberin gespielt von Monica Belluci („James Bond: Spectre“). Diese tut alles dafür, dass ihre Leiche auch wirklich im Keller bleiben. Womit das Mädchen trotz Alex und Serras Einsatz, ermordet aufgefunden wird.

memory: liam neeson lässt eine sprengladung hochgehen
Alex (Liam Neeson) lässt es krachen!

Dies ist der Punkt an dem Campbell Neeson von der Leine lässt und dieser das tut, was kein FBI Agent tun dürfte, er beginnt „aufzuräumen“. Zu Beginn von Campbells Film ist der Killer noch voll in seinem Element, sind es nur Kleinigkeiten, die er zu vergessen scheint. Dies sind jedoch die Vorboten des drohenden geistigen Verfalls, welche Neeson im Verlauf des Filmes erschreckend glaubhaft darstellt. 

Auch wenn der Trailer so einiges an Action verspricht, so gibt es tatsächlich doch recht wenige Actionszenen im Film selbst. Diese sind dafür aber zumindest auf den Punkt inszeniert. Dafür hakt das teils flache Skript hin und wieder, womit der Streifen die ein oder andere Länge aufweist. Nicht nur gut, dass ich Liam Neeson immer gern sehe, der Mann weiß einfach zu schauspielern, womit er das ein oder andere Defizit des Skripts gut überspielen kann.

Memory – Sein letzter Auftrag: Fazit

Mit „Memory – sein letzter Auftrag“ veröffentlichte nun Splendid Liam Neesons neusten Actionstreich aus dem Jahr 2022 auf Blu-ray, diese bietet als Extra einige Interviews mit den Beteiligten. Martin Campbell („James Bond: Goldeneyel“) übernahm die Regie nach dem Drehbuch von Dario Scardapane („Marvel’s The Punisher“, „Jack Ryan“).

Dessen Drehbuch wiederum auf dem Roman, dem belgischen Thriller „De Zaak Alzheimer“, des Autors Jef Geeraerts basiert. Welcher bereits 2003 unter dem Titel „Totgemacht – The Alzheimer Case“ in Belgien verfilmt wurde und „Memory – Sein letzter Auftrag“ ein Remake dessen Vorgängers darstellt. Hierbei möchte ich noch erwähnen, dass ich das Original nicht kenne und mir von daher auch keinen Vergleich erlaube.

memory: guy pearce als fbi agent vincent serra
FBI-Agent Vincent Serra (Guy Pearce) greift ein.

Neben Neeson bietet der Cast noch so prominente Namen wie Guy Pearce, Monica Bellucci, Ray Stevenson („Das Boot“), Mia Sanchez, Ray Fearon, Taj Atwal und Harold Torres zu sehen. Die Regie übernahm Bond Regisseur Martin Campbell, bekannt für: „The Protege“ mit Michael Keaton („Morbius„), Maggie Q („Fantasy Island„) und Samuel L. Jackson („Killer’s Bodyguard 2„).

Obwohl Campbell sehr gut weiß wie man einen spannenden Actionfilm inszeniert, macht ihm hier das Drehbuch einen Strich durch die Rechnung. Die Geschichte weißt Längen auf und in dieser Zeit befindet sich der Zuschauer in einer Art Leerlauf womit auch die Spannungskurve einbricht.

Alles in allem hatte ich einen Drama Thriller erwartet und nun einen generischen Actioner bekommen. Der bei einer Laufzeit von rund zwei Stunden mit einigen Längen zu kämpfen hat. Zur Ehrenrettung steht Neeson parat, denn alleine wie er den geistigen Verfall seiner Figur darstellt nimmt den Zuschauer wieder mit. Dazu bietet der Film auch einen Twist mit dem man eigentlich nicht mehr rechnet. Auch Guy Pearce spielt seine Figur des Agenten recht überzeugend.

Während Monica Bellucci das eiskalte Biest gibt. Wer die Neeson-Filme mag, wird auch „Memory – Sein letzter Auftrag“ seinen Spaß haben. Dieser erneute Actionausflug reiht sich nahtlos in seine bisherige Vita ein, wird aber vorerst Neesons letzter sein. Denn laut Drehplan sieht man ihn demnächst in der Star Wars Serie Obi Wan Kenobi, in der er nochmals als Qui-Gon Jinn auftritt. Sowie in „Marlowe“ in der er den bekannten Detektiv Philip Marlowe aus den 1930er Jahren verkörpern wird.

Bild & Trailer © Splendid Film – Alle Rechte vorbehalten.