Die drei Fragezeichen: Geisterbunker: Review

Die drei Fragezeichen: Geisterbunker: Folge 214I
Die drei Fragezeichen un der Geisterbunker: In Folge 214 müssen sich die drei Fragezeichen aus Rocky Beach einer Veränderung stellen. Inspektor Cotta, ihr Vertrauter und Freund bei der Polizei von Rocky Beach, muss sich eine Auszeit nehmen. Die letzten Jahre scheinen doch etwas zu viel für den Inspektor geworden zu sein. Weshalb ihn nun Kommissarin Lisa Merryweather aus Los Angeles vertreten wird.
Daher ist es für Justus, Peter und Bob selbstverständlich, einen Höflichkeitsbesuch bei der neuen Kommissarin, samt Willkommensgeschenk zu absolvieren. Diese zeigt den Jungs auch gleich, aus welchem Holz sie geschnitzt ist. Als erfahrene Polizistin aus der Großstadt beschäftigt man sich natürlich nicht mit Bagatelldelikten. Damit hat sie für die Drei gleich mehrere Aufgaben parat. Entgegen ihren Erwartungen handelt es sich aber nur um Kleinkram. Den Kommissarin Merryweather keine größere Bedeutung zumessen will.
Sie ist nur auf große Fälle scharf, für alles andere sollen die drei Fragezeichen als Handlanger dienen. Mit diesem Dämpfer verlassen Justus, Peter und Bob demoralisiert das Revier. Es hilft nichts, hat Merryweather doch einen Trumpf im Ärmel. Eine Anzeige von Skinny Norris. So bleibt Justus nichts anderes übrig als die Aufgaben zu verteilen, behält sich aber natürlich den interessantesten aller Fälle vor.
Bob und Peter kümmern sich derweil um die Kleinigkeiten. Während Justus damit beginnt, Recherchen über einen Bunker anzustellen, in dem es spuken soll. Dieser steht auf einem Gelände, welches einer alten Filmdiva gehört. Neuerdings soll man dort Stimmen von Geistern hören. Kommissarin Merryweather glaubt weder an Spukgeschichten. Noch hat sie Interesse an einem Interview mit einer alten Schauspielerin.
Für Justus klingt dieser Fall dafür äußerst interessant, womit dies auch ein neuer Fall für die drei Fragezeichen werden könnte. Gegen abends brechen Justus, Peter und Bob zu besagtem Bunker auf. Noch vor dem Bunkereingang vernehmen sie tatsächlich gruselige Stimmen. Doch anstatt abgeschreckt zu werden, weckt dies erst recht Justus Neugier. Unter Peters Protest betreten sie den Bunker und sitzen kurz darauf in einer Falle.
Hat sie etwa die alte Filmdiva eingesperrt? Mutmaßungen bringen nicht viel, sitzen die drei jetzt erstmal hinter einer verschlossen Panzerstahltür. Tags darauf öffnet sich Tür erneut und Lisa Merryweather steht in dieser. Doch bevor die drei aus dem Raum flüchten können, wird auch die Kommissarin eingesperrt. Nun stellt sich die Frage: Wer hat Interesse daran drei Jungs und eine Kommissarin aus Los Angeles in einen Bunker einzusperren.
Nach ein paar dürftigen Informationen des Unbekannten wie auch einigen Gedankenspielchen, scheint Kommissarin Merryweather von einem vergangenen Fall, sie bis nach Rocky Beach verfolgt zu haben. Nun liegt es, an unseren drei Detektiven diesen Fall endgültig zu lösen.
Ein neuer Fall im Stil der guten alten Folgen
Während mich Hörspielfolge 213 „…DER FLUCH DER MEDUSA“ etwas enttäuschte. Was wohl an den falschen geweckten Erwartungen an Titel und Cover lag. Bin ich der Meinung das man sich Episode 214 wieder auf die guten alten Storyplots verlassen hat. Dennoch gibt es gleich zu Beginn einen Dämpfer und so muss man auf den lieb gewonnenen Charakter Inspektor Cotta verzichten.
Da sich dieser aus gesundheitlichen Gründen erstmal zurücknehmen muss, was beim Zuhörer für etwas Unsicherheit sorgt. So wird man gleich mit seiner Vertretung, Kommissarin Lisa Merryweather konfrontiert. Welche unseren drei Hobby Ermittlern gleich einmal zeigt, wie sie drauf ist und welchen Stellenwert Hobbydetektive, wie auch Kleinstadtfälle bei ihr haben. Angeschwärzt von Skinny Norris, dem Erzfeind der drei Fragezeichen, hat sie auch gleich ein Druckmittel gegen die Jungs.
Womit sie sie mit sanfter Gewalt darum „bittet“, ihre Bagatellfälle zu erledigen. So drückt sie diesen neben verschwundenen Haustieren, auch eine Anfrage einer alten Filmdiva aufs Auge. Diese besitzt einen alten Bunker, in dem spuken soll. Für den Zuhörer klingt das doch gleich wieder nach einem Fall vergangener Tage. Dabei bleibt es aber nicht all zu lange überirdisch.
Werden die drei Fragezeichen, samt Lisa Merryweather in einen vergangenen Fall der Kommissarin verwickelt. Im Vergleich zu den Vorgängern ist die aktuelle Episode wesentlich actionreicher ausgefallen. Weshalb der Zuhörer hier auch weniger Zeit zum Mit-Ermitteln hat, sondern den drei Fragezeichen auf einer wilden Jagd quer durch Rocky Beach folgen muss.
Dabei geht es wie bereits erwähnt um einen alten Fall aus Los Angeles. Indem ein gestohlenes und immer noch verschwundenes Kunstobjekt eine Rolle spielt. Ebenso taucht ein bis dato unbekannter Mittäter auf, der an dieses Kunstwerk gelangen will. Hat sein Komplize dieses doch noch vor seiner Festnahme sicher versteckt. Dabei geht der zweite Dieb recht geschickt voran und weiß wie er die drei Detektive, wie auch die Kommissarin in die Irre zu führen kann.
Obwohl ich mit dieser Hörspielepisode, nach Folge 213, wieder richtig Spaß hatte, schlich sich doch eine kleine Unverständlichkeit hinein. Gen Ende scheint sich ein Plotfehler geschlichen zu haben. So werden Justus, Peter und Bob noch beim Betreten des Reviers von einem Sergeant aufgehalten, der unwissentlich einen falschen Polizisten Zugang gewährte, den es aufzuhalten gilt. Als es jedoch darum geht, diesen Betrüger festzuhalten, scheint sich dieser Sergeant in Luft aufgelöst zu haben.
Was eine gewisse Logiklücke darstellt. Meine Vermutung, man wollte eine Wendung in Richtung der Kommissarin haben, was diesen Plot etwas konstruiert wirken ließ. Nichtsdestotrotz hat mir diese Episode wesentlich besser als ihr Vorgänger „…der Fluch der Medusa“ gefallen. Obgleich ich mir etwas mehr von diesen „Geistern“ gewünscht hätte. Gehört doch Folge 11 „Die Drei Fragezeichen und das Gespensterschloss“ zu meinen persönlichen Favoriten.
Womit ich seit längerem auf eine ebenso starke Folge wie diese damalige warte. Dennoch ist dies im Fall von „Die Drei Fragezeichen und der Geisterbunker“ meckern auf hohem Niveau, konnte mich dieses Hörspiel, ebenso wie „Die drei Fragezeichen und die schweigende Grotte“ doch überzeugen und wieder sehr gut unterhalten.
Als Sprecher diesmal mit dabei:
- Erzähler – Axel Milberg
- Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
- Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
- Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
- Onkel Titus – Rüdiger Schulzki
- Tante Mathilda – Karin Lieneweg
- Kommissarin Lisa Merryweather – Caroline Peters
- Elena Fleckenstein – Christiane Leuchtmann
- Roderick Sanders – Albrecht Ganskopf
- Fahrerin – Elga Schütz
- Rubbish George – Hans Peter Korff
- Officer Brown – André Beyer
- Bote – Achim Schülke
- Polizist – Alexander Mettin
- Angestellte im Altenheim – Barbara Schipper
Bild © Europa Hörspiel / Sony Music – alle Rechte vorbehalten!