Die drei ???: Eine Prunkschale, ein Fluch, ein toter Shogun!
Die drei Fragezeichen und der weiße Leopard: in diesem neuen Hörspiel ist der weiße Leopard aus dem Titel kein Wildtier, sondern eine japanische Prunkschale. Auf eben dieser soll auch noch ein Fluch, eines verstorbenen Shoguns lasten. Dies erklärt ein alter Bekannter namens Larry den drei Fragezeichen. Mit dieser Einführung beginnt auch die Hörspielfolge Nummer 212, unserer drei Detektive aus Rocky Beach. So ereignet sich ein mysteriöser Zwischenfall, womit Larry, die drei Fragezeichen um Rat fragen muss. Mit Mysterien aller Art, wie auch Kunstobjekten sind die drei Hobby Detektive natürlich bestens vertraut, doch ein Fluch der einen toten japanischen Krieger herbeiruft, das ist neu. Wie sich nun die aktuelle Folge unserer Lieblingshörspiel-Detektive bei mir geschlagen hat, erfahrt Ihr wie immer in den nachfolgenden Zeilen.
Ein alter Shogun Geist geht um
Während sich die drei Fragezeichen, Justus, Peter und Bob in der Zentrale aufhalten, klingelt wie so oft das Telefon. Larry, ein alter Bekannter aus einem älteren Fall, braucht detektivische Unterstützung. Als Sicherheitsexperte, soll er bei dem Kunden Tyrone Galahad Fairfax, ein ganz besonderes Kunstobjekt sichern. Eine japanische Prunkschale namens „Der weiße Leopard“. Es ist äußerst wichtig, dass diese unbedingt geschützt wird.
Befürchtet doch der neue Besitzer Mr. Fairfax, das bei einem Diebstahl ihn der Fluch des ehemaligen Besitzers, eines ermordeten Shoguns heimsucht. Larry selbst glaubt ebenso wenig wie die drei Fragezeichen an Flüche. Dennoch hatte er im Garten des Anwesens von Mr. Fairfax, eine merkwürdige Begegnung. Ein weißer Leopard schlich zwischen den Büschen umher. Justus, Peter und Bob sind natürlich gleich Feuer und Flamme und tarnen sich als Larrys Praktikanten.
Während Larry im Beisein, der drei Fragezeichen im Anwesen von Mr. Fairfax weiterhin das Sicherheitssystem aufbaut, machen die drei Freunde eine merkwürdige Entdeckung.Ein Japaner schleicht um das Haus, doch bevor sie ihn ergreifen können, ergreift dieser die Flucht. Von Mr. Fairfax erfahren sie, dass es sich hierbei um Satoshi Miyazawa handelt. Dieser versucht seit der Versteigerung, bei der Mr. Fairfax an diese Prunkschale gelangte, den weißen Leoparden in die Finger zu bekommen.
Somit ist es umso wichtiger, diese zu schützen. Mr. Fairfax befürchtet Schlimmes, sollte ihm die Schale abhandenkommen. Und natürlich passiert das schier Unmögliche. Eine Gestalt ähnlich einem alten Samurai, stiehlt des nächtens die Schale. Dies konnte die Videoüberwachung festhalten. Doch das kann nicht sein, einzig der Besitzer, kann das Alarmsystem, nur durch seinen eigenen Code außer Kraft setzten. Doch auch die Überwachungsprotokolle der Anlage zeigen an, dass dies nicht der Fall war.
Nicht nur das jetzt die Schale fehlt, Larry selbst, steht unter Verdacht, etwas mit dem Raub zu tun zu haben und landet in Untersuchungshaft. Hat jemand die Sicherheitsprotokolle manipuliert, gibt es tatsächlich einen Geist? Während die Detektive schnellstmöglich versuchen, den Fall zu lösen, legt sich die Schlinge um Larrys Hals enger, da immer mehr Beweise gegen ihn zu Tage treten.
Gibt es wirklich Flüche und Geister?
Der neuste Hörspiel Fall der drei Fragezeichen beginnt mit einem alten Bekannten namens Larry Conklin. Diesen lernten Justus, Peter und Bob bei ihrem Fall „Der Ameisenmensch“ kennen. Aktuell ist Larry damit beschäftigt bei einem Kunden ein Sicherheitssystem zu installieren. Welches ein seltenes Kunstwerk, eine Prunkschale namens: der weiße Leopard, sichern soll.
Der Besitzer hat panische Angst vor einem Fluch, sollte ihm die Schale abhandenkommen. Für Larry eine unwesentliche Information, da er nicht an Flüche glaubt. Doch eine mysteriöse Sichtung lässt ihn die drei Detektive zu Rate ziehen. So beginnt das neue Hörspielabenteuer der Drei ???. Was sich anfangs noch wie ein mysteriöser Fall mit Geistern, Erscheinungen und Flüchen anhört, entwickelt sich recht schnell zu einer typischen „wer war es“ Geschichte, mit vielen verdächtigen Personen.
Nachdem das Kunstwerk wie zu erwarten gestohlen wird, landet Larry in Untersuchungshaft. Hält ihn doch der Besitzer Mr. Fairfax für schuldig. Nun beginnen die drei Fragezeichen alle vermeintlichen Tatverdächtigen aufzuspüren. In diesem Fall sind das diesmal nicht gerade wenig. So hat man als Hörer das Gefühl, der Plot jagt die Jungs aus Rocky Beach kreuz und quer von einem Verdächtigen zum nächsten, ohne dabei auch nur Ansatzweise handfeste Beweise zu erhaschen.
Damit wird die Lösung des Falls wahrlich zu einer Geduldsprobe, während die Spannung sinkt. Im Verlauf wird eine weitere Figur installiert, die etwas Licht ins Dunkel bringt. Jedoch nicht zur Findung, der oder des Täters beiträgt. Erst als Justus, Bob dazu anhält weitere Recherchen anzustellen, wird die Lösung plötzlich auf einem Silbertablett serviert. Leider wirkt diese schon recht konstruiert, ist man doch der Meinung über einige Logiklöcher und nicht nachvollziehbare Handlungsstränge zu stolpern.
Wie beispielsweise diesen hier: Warum sieht der Plan vor, einen vermeintlichen Dieb zu installieren, wenn man eh vorhat, die Schuld auf jemand ganz anderen abzuwälzen. Dazu bräuchte man nun wahrlich nicht einen Komplizen. Besonders dann nicht, wenn man vorher gar nicht weiß, dass Zeugen vor Ort sind.
Der weiße Leopard und das Fazit:
Seit nunmehr 212 Hörspielen folge ich nun meinen Lieblingscharakteren aus Kindertagen, in Jahren gerechnet dürfte dies nun schon rund 40 sein. Wie bei allen mehrteiligen Hörspiel Reihen, Filmen und Serien, kann erwartungsgemäß nicht jeder neue Teil ein Volltreffer sein. Zumindest nicht für jeden, wenn wir den persönlichen Geschmack mit einbeziehen. Für mich persönlich war der Fall des weißen Leoparden, leider eine Enttäuschung.
Zu konstruiert wirkt dieses vermeintliche Verbrechen auf mich. Dieses Konstrukt weist für mich zu viele gedankliche Fehler auf. Jemand, der solch eine Tat plant, würde sich hierbei zu vielen Gefahren aussetzen aufzufliegen. Besonders wenn der entscheidende Hinweis, schließlich auf einer Überwachungsaufnahme gefunden wird. So viele unvorhersehbare Risiken wird wohl niemand eingehen, der nicht gerade richtig dumm geboren wurde. Dazu wird jedes Klischee verdächtiger Gestalten gestreut. Angefangen vom Diener, über die Haushälterin bis hin zum „bösen“ Geist.
Um der jungen Generation noch zu zeigen wie aktuell man ist, erwähnten die Macher noch das Thema „Cosplay“. Hier wäre es wesentlich besser gewesen, einen Fall zu dem Thema „Cosplay“ und seine „Cosplayer“ als Hauptgeschichte zu benutzen. Anstatt diese nur am Rande einzuflechten. So bleibt letztlich ein Fall zurück, der dem Zuhörer nur einfache Krimikost liefert. Hier kann man schon früh erahnen, wohin die Reise führt.
Das man dann die Zuhörer, zusammen mit den drei Detektiven kreuz und quer durch die Gegend jagt, machte die Sache nicht besser. Im Gegenteil, dieses hin und her fand ich recht ermüdend. Entsprechend besser empfand ich die Folge: „Die drei Fragezeichen und der Jadekönig„. Daher sage ich mal: taugt der Fall des weißen Leoparden eher für Krimi-Einsteiger. Der langjährige Kenner wird eventuell nicht so viel Spaß an dieser Folge haben. Dafür wäre aber auch diese hier empfehlenswert: „Die drei Fragezeichen und die schweigende Grotte„.
P.S. wer von den älteren Hörern der Meinung ist, die Stimme von Mr. Fairfax Senior erkannt zu haben, dem kann ich auf die Sprünge helfen. Diese gehört Wolfgang Pampel, seines Zeichens Stammsprecher des amerikanischen Schauspielers Harrison Ford, vielen auch als Indiana Jones oder Han Solo aus Star Wars bekannt.
Bild © Europa Hörspiel / Sony Music – alle Rechte vorbehalten!