Die drei Fragezeichen und der Jadekönig: Folge 211
„Die drei Fragezeichen und der Jadekönig“, keine Monster (…Kreaturen der Nacht)Die, keine geheimnisvollen Grotten (…und die schweigende Grotte), dieses Mal geht es in diesem Hörspiel um eine besonders wertvolle Briefmarke. Ausgerechnet Peter stolpert in diesen neuen Fall und muss sich sogleich dem Vorwurf des Einbruchs erwehren. Das Fatale daran, er hat diesen Einbruch tatsächlich begangen. Dieser Fall wird den drei Detektiven aus Rocky Beach besonders viel Kopfschmerzen bereiten, denn das Opfer scheint keines zu sein und dennoch wollen ihn alle bestehlen. Aber schauen wir erstmal, worum es eigentlich geht.
Peter unter Verdacht:
Damit hätte der zweite Detektiv nicht gerechnet, als er auf Mr. Sterlings Couch sitzt und ihm Rede und Antwort stehen muss. Aber warum ist Peter überhaupt in Sterlings Haus eingebrochen. Dies lässt sich auf eine Skater Bekanntschaft namens Jock zurückführen. Dieser erzählte Peter die Story vom Pferd, er würde in diesem Haus wohnen und hätte seinen Schlüssel im Skater Park verloren. Hilfsbereit wie Peter nun mal ist, zückte er sein allseits bekanntes Dietrich-Set um die Haustür zu öffnen.
Ab diesem Zeitpunkt begannen sich die Ereignisse zu überschlagen. Es stellte sich heraus, dass Jock gar nicht in dieses Haus gehört. Weiterhin trieben sich zwei weitere Spießgesellen ums Haus, die ebenfalls wie Jock etwas in diesem Anwesen suchten. Dabei werden der ahnungslose Peter und Jock überrumpelt. Der Gegenstand des Begehrens, ist der Jadekönig, eine äußerst wertvolle und seltene Briefmarke. Als bei diesem Durcheinander auch noch das große Aquarium in Sterlings Wohnzimmer zu Bruch geht, ist das Fiasko perfekt. Alle können fliehen, bis auf Peter und Bob, der ihm zu Hilfe eilte.
Kurz darauf stößt auch Justus zu seinen Freunden. Mr. Sterling ist außer sich und befiehlt Peter, die Geschichte bis auf das Genaueste zu erzählen. Nachdem alle Informationen auf dem Tisch liegen, bangt Peter um seine Glaubwürdigkeit. Doch Mr. Sterling findet dies so abenteuerlich, dass er Peter Glauben schenken mag. Wesentlich merkwürdiger findet Mr. Sterling die Tatsache, dass man versucht ihm eine Briefmarke zu stehlen, die er gar nicht besitzt. Was also steckt hinter all diesen mysteriösen Vorgängen? Aber auch Mr. Sterling scheint nicht ganz aufrichtig gewesen zu sein, wie Justus recht schnell herausfindet.
Ein Jadekönig und viele Verdächtige Gestalten
Mit „Die drei Fragezeichen und der Jadekönig“ dürfen sich unsere drei Hobbydetektive aus Rocky Beach wieder einem waschechten Rätsel ohne Monster oder Dämonen widmen. Hierbei steht der Raub einer teuren Briefmarke im Raum, die das vermeintliche Diebstahlopfer gar nicht besitzt oder besitzen soll. Noch verwirrender wird es, als sich herausstellt, dass dessen Neffe mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnte.
Und auch eine dritte Partei, versucht an diese Briefmarke zu kommen. Letztlich sind irgendwie alle verdächtig und es kristallisiert sich erst nach und nach raus, wer keinen Dreck am Stecken hat. Früh wurde ein potentieller Verdächtiger Charakter eingeführt, Leopold Nelson, der von Oliver Kalkofe hervorragend gesprochen wurde. Wie der erfahrene drei ??? Hörer aber weiß, ist es selten derjenige den man als Hauptverdächtigen zu präsentierten versucht. So entwickelt sich der Fall, ohne spoilern zu wollen, zu einem Familiendrama mit Lug und Betrug. Und wie immer gehts es um das liebe Geld.
Erstmalig greift man das Thema Homosexualität auf und nein, Peter und Bob heiraten nicht. Dabei ist dies sogar recht delikat eingeflochten worden. Der Vater einer der Charaktere, hatte ein Verhältnis zu einem anderen Mann. Überrascht hat mich, wie lapidar man dies abhandelte. Wenn ich als Sohn erfahre, dass mein Vater nicht nur ein Verhältnis und damit auch meine Mutter betrogen hat und als Extra Information dies auch noch homosexueller Natur war. Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass man diese Info innerhalb weniger Minuten verdaut.
Als die Figur dies dann fast im gleichen Atemzug mit den Worten „dann ist das ebenso“ abtut, empfand ich die Reaktion als vollends unglaubwürdig. Eine äußerst merkwürdige Art, das Thema in eine Hörspielreihe einzuflechten. Verbindet man doch etwas, das zwischenzeitlich als normal gelten sollte, mit dem Thema Verhältnis / Fremdgehen, was ich als alles andere als normal betrachte. Für mich eine arg merkwürdige Art, dem Thema gerecht zu werden.
Schließen wir den Fall mit dem Fazit:
Mit „Die drei Fragezeichen und der Jadekönig“ haben wir es bereits mit der 211. Folge der Hörspiel Reihe zu tun. Dabei handelt es sich nicht, wie man vermuten könnte, um eine Skulptur, sondern um eine wertvolle Briefmarke. Diese scheint dem vermeintlichen Opfer gar nicht zu gehören und dennoch zieht dieser alle Aufmerksamkeit auf sich. So spickt man den Fall mit allerlei Verdächtigen und undurchsichtigen Figuren.
Hier stehen Mr. Sterling, dessen Schwägerin nebst Neffen, zwei Gauner und ein weiterer Briefmarken-Sammler, so wie ein verstorbener Promi im Mittelpunkt, der Ermittlungen. Eigentlich ein üblicher Fall für unsere Jungdetektive, doch man nutzte auch die Chance einer Neuerung. Begrüßenswert fand ich, dass man dem Thema Homosexualität, in der drei Fragezeichen Reihe Platz einräumte.
Doch das WIE und die Verbindung mit etwas „weniger“ Normalen, empfand ich als äußerst fragwürdig. Liebe Autoren, wenn ihr euch schon aktueller Themen annehmt, prügelt sie bitte nicht mit der Holzhammer-Methode in eure Geschichten. Ansonsten empfand ich den Fall um den Jadekönig, wieder recht gelungen und dennoch hinterließ dieser Twist, bei mir einen faden Beigeschmack.
Bild © Europa Hörspiel – alle Rechte vorbehalten!