Die drei Fragezeichen: das Grab der Maya
Die drei Fragezeichen und das Grab der Maya: ein Planetarium Hörspiel auf CD!
Als Fan der ersten Stunde, sprich des allerersten Hörspiels vor rund 42 Jahren, verschlinge ich nach wie vor jedes Jahr alle Veröffentlichungen, die ich von den drei „Jungs“ in die Finger bekomme. Nun stellte mir der Europa Verlag einige dieser Hörspiele für meine Reviews zur Verfügung. Welche ich nach und nach neben meinen anderen Beiträgen veröffentlichen werde. Den Anfang macht hier nun das Special: „Die drei Fragezeichen und das Grab der
Um was geht’s im Maya Grab?
Wie gehabt spannt Onkel Titus die drei Fragezeichen wieder in sein Trödelwaren Business ein. Für eine Gewinnbeteiligung sollen unsere drei Helden, seine neusten Errungenschaften zu durchforsten, einzuschätzen und kategorisieren. Hierbei stößt Peter auf eine merkwürdige dreckige Steinfigur, die so aussieht als würde sie von den antiken Mayas stammen. Während die drei noch am Grübeln sind, schlendert ein Mädchen über das Gelände des Gebrauchtwaren-Centers Titus Jonas und bietet sogleich ihre Hilfe an. Sheryl, so lautet ihr Name, stellt sich als Studentin vor, die ganz zufälligerweise einen Kurs über die die alten Mayas an ihrer Uni belegt hat.
So wird die Statue nun von acht Augenpaare gemustert. Es stellt sich heraus, dass sich eine alte Karte im Sockel befindet. Mehr ist vorerst nicht herauszufinden und so endet hier das Latein der vier. Es hilft nichts, sie müssen sich professionelle Hilfe suchen, die sie in Professor Burnham finden. Dieser besitzt ebenfalls solch eine Statue und auch in dieser steckt eine Karte. Als die erste Statue aus dem Besitz unserer drei Detektive gestohlen wird, ist Justus klar, das ist wieder ein Fall für die drei Fragezeichen. Doch noch ahnt niemand wie gefährlich die unbekannten Gegner sind und auch ein altbekannter Widersacher hat seine Griffel wieder mit im Spiel.
Fassen wir den Fall einmal zusammen:
In dem drei Fragenzeichen Special „…und das Grab der Maya“ ermitteln unsere drei Spürnasen in einem Fall, welcher wieder antike Artefakte, längst vergangener Kulturen zum Inhalt hat. Dies gab es zuletzt in der 200. Jubiläumsfolge, als ihnen erneut der Rubin namens das feurige Auge, allerlei Ärger bereitete. Mit dabei ein alter Widersacher, den ihr sicher schon erraten habt, Skinny Norris. In dieser sondergelagerten Spezialausgabe ging man mit Skinny gleich neue Schritte.
Die Geschichte wird parallel zwischen den drei Fragenzeichen und Skinny Norris hin und her erzählt. Dies verleiht dem Storytelling eine tolle Dynamik und Spannung. Die Geschichte um antike Kulturgüter ist zwar wie erwähnt nicht neu, wird aber dennoch wieder einmal sehr unterhaltsam erzählt. Der kriminalistische Aspekt bleibt dieses Mal im Hintergrund und die drei Fragezeichen sind somit eher auf einer Schnitzeljagd. Welche ihnen Skinny als „Osterei“ in Form eine antiken Maja Figur ins Nest legt.
Die Sprecher, allen voran die drei Fragezeichen Justus Jonas – Oliver Rohrbeck, Peter Shaw – Jens Wawrczeck und Bob Andrews – Andreas Fröhlich liefern wie immer eine unheimlich stimmige und atmosphärisch hochwertige Arbeit ab. Das Erbe der Stimme von Skinny Norris bewältigt Tim Kreuer ordentlich, doch noch immer fehlt mir in dessen Interpretation dieses fiese, hinterlistige oder auch Kleinlaute, wenn es für die Figur Skinny eng wurde. Hier hinterließ der verstorbene Andreas von der Meden eine wirklich große Lücke. Wie immer ist es das alte Problem, hat ein Sprecher eine Rolle über Jahrzehnte geprägt, kriegt man diese nicht mehr so schnell aus dem Ohr. Nichtsdestotrotz, Respekt Herr Kreuer dass sie sich dieser Rolle gestellt haben und diese auch ordentlich ausfüllen.
Weitere Sprecher sind:
Erzähler – Axel Milberg, Sheryl – Merete Brettschneider, Professor Burnham – Jürgen Thormann, Salvador Pérez – Matthias Klimsa, Tuyucim Florentino Ixmatá – Mario Ramos Tuyucim – Nicolas Klimsa, Maria Pérez – Caroline Kiesewetter, Zachary – Roman Rossa, Tante Mathilda – Karin Lieneweg, Conrad Williams – Peter Weis, Nachrichtensprecher – André Schünke
Fazit:
Die drei Fragezeichen und das Grab der Maya geht diesmal wieder mehr in Richtung Abenteuer/Schnitzeljagd. Es gilt herauszufinden, was es drei Jade Statuen auf sich hat. So tritt der Krimi in den Hintergrund und die drei sind eigentlich mehr auf einer Art Schatzsuche. Hierbei haben Sie es mit einem undurchsichtigen Professor, einem Maya Erben und Skinny sowie dessen Freundin Sherly zu tun. Der Kniff, diese Jagd nach den Statuen parallel zwischen Skinny und unseren drei Detektiven zu erzählen, verpasst dem Hörspiel eine ordentliche Portion Dynamik und Tempo. Ich für meinen Teil wurde wieder einmal hervorragend unterhalten. Somit kann ich der treuen Hörspiel-Fangemeinde, auch dieses ans Herz legen. Ebenfalls empfehlenswert: „Die drei Fragezeichen: Kreaturen der Nacht„
Bild © Europa Hörspiel / Sony Music – alle Rechte vorbehalten.